Remko rvd...dc, Montageanweisung für das fachpersonal – REMKO RVD 351 DC Benutzerhandbuch
Seite 16

Störanzeige durch Blinkcode
Montageanweisung für das Fachpersonal
Wichtige Hinweise vor der
Installation
■
Bringen Sie das Gerät in der
Originalverpackung so nah wie
möglich an den Montageort.
Sie vermeiden so Transport-
schäden.
■
Kontrollieren Sie den Verpa-
ckungsinhalt auf Vollständigkeit
und das Gerät auf sichtbare
Transportschäden. Melden Sie
eventuelle Mängel umgehend
Ihrem Vertragspartner und der
Spedition.
■
Heben Sie das Gerät an den
Ecken und nicht an den
Kältemittel- oder Kondensat-
anschlüssen an.
■
Die Kältemittelleitungen
(Einspritz- und Saugleitung),
Ventile und die Verbindungen
sind dampfdiffusionsdicht zu
isolieren. Gegebenenfalls ist
auch die Kondensatleitung zu
isolieren.
■
Wählen Sie einen Montageort,
der einen freien Lufteintritt und
-austritt gewährleistet. (Siehe
Abschnitt „Mindestfreiräume“).
■
Installieren Sie das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von
Geräten mit intensiver Wärme-
strahlung. Die Montage in der
Nähe von Wärmestrahlungen
reduziert die Geräteleistung.
■
Öffnen Sie die Absperrventile
der Kältemittelleitungen erst
nach Beendigung der kom-
pletten Installation.
■
Schotten Sie offene Kälte-
mittelleitungen gegen den
Eintritt von Feuchtigkeit durch
geeignete Kappen, bzw.
Klebebänder ab und knicken
oder drücken Sie nie die
Kältemittelleitungen ein.
■
Vermeiden Sie unnötige
Biegungen. Sie minimieren so
den Druckverlust in den Kälte-
mittelleitungen und gewähr-
leisten den freien Rückfluß des
Kompressoröls.
LED
Opera-
tion
LED
Timer
LED
Defrost
LED
Alarm
Display
AT
Ursache
Was ist zu tun?
blinkt
schnell
blinkt
schnell
E0
EEPROM Fehler
EEPROM auf festen Sitz
kontrollieren
E2
Komunikationsfehler zwischen Plati-
ne AT u. IT
Elektr. Verbindungsleitungen
kontrollieren
E3
Komunikationsfehler zwischen
Hauptplatine AT u. Inverterplatine
AT
Verdrahtung kontrollieren
E4
Sensor Außentemp AT angespro-
chen
Wiederstand und Temperatur
am Sensor kontrollieren
E5
Überspannung Kompressor
Spannung Kompressor prüfen
P0
Übertemperatur Kompressor
Kompressor abkühlen lassen
P1
Hochdruckwächter angesprochen
Kältemitteldruck kontrollieren
P2
Niederdruckwächter angesprochen
Kältemitteldruck kontrollieren
P3
Stromaufnahme Kompressor zu
hoch
Stomaufnahme Kompressor
überprüfen
P4
Heißgastemperatur zu über 105°C
Verflüssiger reinigen Kälte-
kreis überprüfen
P5
Verflüssigungstemperatur über 65°C
Verflüssiger reinigen Kälte-
kreis überprüfen
P6
Spannnugsschutz Hauptplatine AT
Spannung überprüfen
blinkt
schnell
Sensor Umluft / Sensor Verdampfer
angesprochen
Wiederstand kontrollieren
blinkt
schnell
Komunikationsfehler zwischen AT
u. IT
Elektr. Verbindungsleitungen
kontrollieren
blinkt
schnell
Störung Betriebsmodus
Stromlos schalten
blinkt
langsam
blinkt
langsam
blinkt
langsam
blinkt
langsam
Sensor Vervlüssiger / Außentemp.
defkt o. nicht richtig angeschlossen
Störcode am AT ablesen
Sensoren überprüfen
blinkt
schnell
Schwimmerschalter Kondensatpum-
pe defekt
Kondensatpumpe u. Schwim-
merschalter kontrollieren
REMKO RVD...DC
16