Kondensatanschluss und gesicherte ableitung – REMKO RXT 1401 DC FM Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

10

Gefälle der Kondensatleitung

Wandmontage:
Der Kondensatschlauch wird unten
oder hinten aus dem Innengerät
herausgeführt

Deckenmontage:
Der Kondensatschlauch wird durch die
ovale Gehäuseöffnung in Gitternähe,
aus dem Gerät herausgeführt

11

Kondensatablauf Wandmontage

Kältemittelleitung

Kondensatablauf

Wandmontage

1. Verwenden Sie den seitlichen,

unteren oder hinteren Abgang
(Bild 11)

.

2. Entfernen Sie ggf. die Aus-

brechöffnung des Gehäuses
und schließen Sie die Konden-
satleitung an den Konden-
satschlauch an.

Installationsort

Kondensatanschluss Außenteil

Kondensatwanne des

Außenteiles

Kondensatanschluß

Deckenmontage

Das Gerät wird unter Beachtung
der im vorderen Bereich befind-
lichen Luftaustrittsseite, über die
Deckenhalterung befestigt.

1. Markieren Sie gemäß den

Abmessungen der Deckenbefe-
stigung die Befestigungspunkte
an statisch zulässigen Bauwerk-
steilen.

2. Entfernen Sie ggf. die Aus-

brechöffnung des Gehäuses.

3. Hängen Sie das Gerät in die

zuvor montierten Halteschiene
ein.

4. Montieren Sie das Gerät so, daß

das Gerät im Anschlußbereich
(Lufteintritt) 5 mm niedriger als
auf der Luftaustrittsseite befe-
stigt wird!

5. Schließen Sie, wie im weiteren

beschrieben, die Kältemittel-,
Elektro- und Kondensatleitung
an das Innengerät an.

Kondensatsanschluss

Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Lamellenverflüssiger
kommt es während des Heizbetrie-
bes

zur Kondensatbildung.

Unterhalb des Registers befindet
sich eine Auffangwanne, die mit
einem Ablauf verbunden werden
muß.

Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
mind. 2 % zu verlegen
(Bild 10)

. Gegebenenfalls sehen

Sie eine dampfdiffusionsdichte
Isolation vor.

Führen Sie die Kondensatlei-
tung des Gerätes frei in die Ab-
laufleitung. Falls das Kondensat
in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon
als Geruchsverschluß vor.

Bei einem Gerätebetrieb unter
4 °C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Ebenfalls ist die untere Gehäuzu
halten, um ein permanentes
Ablaufen des Kondensates zu
gewährleisten.
Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.

Nach erfolgter Verlegung muß
der freie Ablauf des Kondensats
überprüft und eine permanente
Dichtheit sichergestellt werden.

Gesicherte Ableitung bei
Undichtigkeiten

Regionale Vorschriften oder Ge-
setze des Umweltschutzes, z.B.
Wasserhaushaltgesetzes (WHG),
können zur Vorbeugung von
unkontrollierten Ableitungen im
Falle einer Undichtigkeit geeignete
Vorkehrungen erfordern, um aus-
tretendes Kältemaschinenöl oder

Kondensatanschluss und
gesicherte Ableitung

Medium mit Gefahrenpotential ei-
ner sicheren Entsorgung zuzuführen.

21

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: