Transport, Installation – REMKO KLT 30 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Typ

Luftvolu-

menstrom

m³/h

Volumen-

strom

Wasser

m³/h

Druckver-

lust

kPa

Tempera-

tur

Lufteintritt

°C T.K.

Heizleistung [W]

Temperatur Wassereintritt

45°C

50°C

55°C

60°C

65°C

70°C

KLT 30

550

0,30

6,4

20

2700

3100

3500

4100

4700

5100

0,50

17,0

2800

3300

3700

4300

4900

5400

0,55

21,0

3100

3600

4100

4700

5200

5800

KLT 45

700

0,40

6,0

20

3800

4500

5200

5800

6400

7300

0,70

13,0

4200

4900

5600

6300

7000

7700

0,85

19,0

4700

5400

5900

6800

7600

8300

KLT 65

1050

0,60

4,5

5000

5900

6900

7800

8800

9900

0,90

10,0

5400

6300

7300

8300

9300

10400

1,20

18,0

5900

7000

7900

9100

10100

11200

20

Heizleistung

4. Transport

Das Gerät wird in einer stabilen Transportverpackung
aus Karton geliefert. Bitte überprüfen Sie das Gerät
bei der Anlieferung und vermerken Sie eventuelle
Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein.

5. Installation

Die Installation darf nur durch autorisiertes Fachperso-
nal vorgenommen werden.

1) Wahl des Installationsortes

Das Innengerät ist für die Wand-, Stand- oder De-
ckenmontage konzipiert. Es ist darauf zu achten,
dass es waagerecht montiert wird um die Funktion
der Kondensatwannen zu gewährleisten.
Die Montageabstände beim Wand- und Deckenge-
rät betragen 90 mm auf der Luftansaugseite (siehe
Bild 1 u. 2).

Für die Montage des Standgerätes müssen erst die
mitgelieferten Füße, wie in Absatz 3) beschrieben
montiert werden.

2) Montage der Füße (nur bei Standgerät)

Entfernen Sie die Verkleidung des Gerätes (Bild 5)
und legen es auf die Rückseite. Schieben Sie nun,
wie in Bild 3 beschrieben die beiden Blechfüße an
den Rahmen des Gerätes und befestigen diese
dann mit den mitgelieferten Schrauben.
Als nächstes werden die Kunststoffverkleidungen
an den Blechfüßen eingeklickt (Bild 4).

Achtung, die rechte Verkleidung hat eine Ausspa-
rung und wird in der zweiten Raste befestigt
(Abstand 70 mm).

Die linke Verkleidung hat keine Aussparung und
wird in der ersten Raste eingeklickt (im Abstand
140 mm).

3) Vorbereitung der Installation

Leitungsführung (Vor-, Rücklauf und Kondensatlei-

tung) planen. Zur Volumenstromregulierung, falls
erforderlich, ein Strangregulierventil (bauseits) im
Rücklauf vorsehen.

Das Gerät aus der Verpackung nehmen und auf
der Vorderseite unten, die zwei Schrauben von der
Befestigung des Gehäuses lösen. Achtung beide
Befestigungsschrauben fixieren gleichzeitig die
Haltewinkel des Ansaugfilter, es ist darauf zu ach-
ten, dass diese beim späteren Verschrauben wie-
der montiert werden.
Nun kann das Gehäuse erst unten abgezogen und

0318_01

Bild 3

0319_01

Bild 4

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: