Elektrischer anschluss – REMKO KLT 30 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

dann nach oben hin abgenommen werden. Die Be-
festigung der Klimatruhe erfolgt an vier Punkten,
wie in Bild 1 u. 2 beschrieben.

4) Elektrischer Anschluss

Die Klemmleiste befindet sich rechts am Rahmen

des Gerätes. Die Anschlussleitung kann entweder
von links unterhalb des Rahmens nach rechts zu-
geführt werden oder sie kann direkt auf der rechten
Seite von hinten oder unten in das Gerät geführt
werden.
Die elektrische Anschlussleitung ist entsprechend
der in Kapitel 6 beschriebenen Weise im Gerät an-
zuschließen.

5) Anschluss der Wasserrohre

Der Wasseranschluss erfolgt direkt an das Gerät
oder kann wahlweise über ein Dreiwege-Ventil
(Zubehör) angeschlossen werden.
Der Vor- und Rücklauf befindet sich links am Gerät
und kann von Unten oder Hinten mit der Wasserlei-
tung verbunden werden.

Achtung: Beim Verschrauben der Wasseranschlüs-
se immer mit geeignetem Schraubenschlüssel ge-
genhalten um ein verdrehen zu vermeiden.

Sollte ein Dreiwege-Ventil eingebaut werden, so
muß beim Wand– und Standgerät für das am Ventil
entstehende Kondensat eine zusätzliche Konden-
satwanne (im Lieferumfang des Drei-Wege-Ventil
enthalten) montiert werden (Bild 6).

6) Anschluss der Kondensatleitung

Die Kondensatleitung kann beim Wand– und
Standgerät links oder rechts im Gerät am vorgese-
henen Stutzen angeschlossen werden.
Sollte ein Ventilbaugruppe eingebaut werden, muß
das Kondensat der großen Wanne mit einem kur-
zen Schlauch (Bild 6 Pos. A, im Lieferumfang des
Drei-Wege-Ventils enthalten) in die Kondensatwan-
ne des Ventils geleitet werden. Hier wird es dann
gemeinsam abgeleitet.

Bei der Deckenmontage entfällt die Kondensatwan-
ne für die Ventilbaugruppe, da bei diesen Geräten
das Kondensat in einer großen Kondensatwanne
gesammelt und von dort abgeleitet wird.
Die Kondensatleitung ist immer mit Gefälle zu ver-

legen und bauseits an ein Siphon (Geruchsver-
schluss) anzuschließen.


Achtung:

Sollte am Kondensatanschluss kein natürliches
Gefälle vorhanden sein oder die Leitung über eine
Erhöhung verlegt werden, muß auf jeden Fall eine
Kondensatpumpe eingebaut werden.

Nähere Angaben zur Montage der Kondensatpum-
pe sind der Pumpe beiliegender Installationsanwei-
sung zu entnehmen.

7) Die Gehäuseabdeckung wird in umgekehrter Rei-

henfolge, wie zuvor beschrieben, wieder montiert.
Achtung die Haltewinkel von der Befestigung des
Filters nicht vergessen.

8) Alle Leitungen (auch die Kondensatleitung)

sind mit diffusionsdichter Wärmedämmung ge-
gen Schwitzwasser zu isolieren.
Die Dämmstär-
ke ist entsprechend der Umgebungsbedingungen
zu wählen (ca. 15 bis 20 mm).

Wird mit dem Gerät auch geheizt, so ist für die
Wärmedämmung auch die Heizungs-Anlagen-
Verordnung zu berücksichtigen.






6. Elektrischer Anschluss

Achtung! Vor Arbeiten am Gerät ist das Gerät
spannungsfrei zu schalten.

Der elektrische Anschluss darf nur durch autori-
siertes Fachpersonal erfolgen.

0279_01

Bild 5

Bild 6

0317_01

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: