Betrieb u. bedienung, Wartung – REMKO RKW 1200 Benutzerhandbuch
Seite 13

13
7. Betrieb u. Bedienung
Die Regelung des Kaltwasser-Erzeugers erfolgt vollau-
tomatisch. Der Kaltwasser-Erzeuger wird über den bau-
seits zu installierenden Schalter oder über die als Zube-
hör erhältliche Fernbedienung ein- und ausgeschaltet .
Die zur Überwachung nötigen Warnleuchten befinden
sich direkt am Gerät oder auf der zusätzlichen Fernbe-
dienung.
Bedeutung der Leuchtdioden der Fernbedienung
Bezeichnung Bedeutung
DL 2 SONDE Alarm Temperaturfühler (im Falle von
Defekten)
DL 3 PRESS Alarm Hoch– Niederdruckwächter
DL 4 H2O
Alarm Flusswächter
DL 5 ANTIG
Alarm Frostschutz
- schaltet wenn Wasser-Vorlauf-
temperatur unter 3°C
DL 6
Leuchtet wenn Einschaltverzögerung
für Verdichter abgelaufen
DL 7 ON
Strom vorhanden
DL 8 FLUSS Statusanzeige Differenzdruckschalter
Leuchtet bei ausreichendem Volumen-
strom
Stromverbindung
hergestellt
In Betrieb
Kühlbetrieb
Heizbetrieb
Alarm Flusswächter
Alarm Frostschutz
Alarm Kältekreis
Alarm Sonde
Serieller Anschluss
d. Fernbed. O.K.
0322_01
Bild 19
Bild 20
0320_02
Abhilfe für eventuelle Störungen finden Sie im
Kapitel 9. Störungsanalyse.
8. Wartung
Das Gerät arbeitet weitgehend wartungsfrei. Es
empfiehlt sich aber regelmäßig den Lamellenwärme-
tauscher auf Verschmutzung zu prüfen. Die Reini-
gung des Wärmeaustauschers sollte von einer Fach-
firma ausgeführt werden um Beschädigungen zu
vermeiden. Weiterhin sollte das Gerät in regelmäßi-
gen Abständen (jährlich) durch eine autorisierte
Fachfirma auf Funktion und Dichtheit geprüft wer-
den.
Bedeutung der Leuchtdioden am Gerät (Bild 20)