Bedienung – REMKO WLT 20 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
1 ON/OFF Taste (Ein / Aus)
Betätigen Sie die Taste um das Gerät in Betrieb zu
nehmen. Die Anzeige POWER des Gerätes leuchtet.
2 FAN Taste (Ventilatorgeschwindigkeit)
Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit des
Lüfters mit Hilfe dieser Taste ein.
Folgende 4 Stufen stehen zur Verfügung:
HIGH (hohe), MED (mittlere), LOW (niedrige),
AUTO (automatische Geschwindigkeit.
3 TM ? und TM ? Taste (Timerbetrieb)
Mit dem Timer können Sie das Ein und Ausschalten
innerhalb der nächsten 18 Stunden programmieren.
4 SLEEP Taste (Nachttemperaturanhebung)
Wird die Sleep Funktion aktiviert, erhöht sich die
eingestellte Raumtemperatur um 1°C. Durch erneutes
Betätigen der SLEEP Taste wird die Funktion zu-
rückgesetzt.
5 MODE Taste (Modus 1 bis 5)
Das Raumklimagerät stellt 5 Modi zur Verfügung:
1. AUTO Modus:
Dieser Modus hält die Temperatur konstant auf
den eingestellten Wert. Die Modus LED wechselt
periodisch die Farbe von gelb nach grün für eine
Kühlanforderung, bzw. von gelb nach rot für eine
Heizanforderung.
Es ist zwingend erforderlich, daß das Rohrlei-
tungsnetz schnell von dem erforderlichen Träger-
medium durchflossen wird. Steht dem Gerät im
AUTO Modus Trägermedium nur zeitverzögert zur
Verfügung, führt es eine Störabschaltung durch.
Es erfolgt kein automatisches Wiedereinschalten.
2. FAN Modus:
In diesem Modus kann eine Luftumwälzung ohne
Kühl und Heizbetrieb realisiert werden.
3. COOL Modus:
In diesem Modus wird die warme Raumluft auf
die eingestellte Temperatur abgekühlt. Die Modus
LED für den Kühlbetrieb beginnt grün zu leuchten.
4. DRY Modus:
In diesem Modus wird der Raum überwiegend
entfeuchtet, die eingestellte Temperatur gehalten.
5. HEAT Modus:
In diesem Modus erhitzt das Gerät die kältere
Raumluft auf die eingestellte Temperatur. Die
Modus LED für den Heizbetrieb beginnt rot zu
leuchten.
Nur bei Kühlen / Heizen Systemen mit warmen
Betriebsmedium (Wasser).
6 TMP ? und TMP ? Taste
Mit der Temperaturtaste kann die gewünschte
Temperatur in 1°C Schritten im Bereich von 16°C
bis 30°C eingestellt werden.
7 CANCEL Taste
Mit der Cancel Taste kann der Timerbetrieb ge-
stoppt werden.
8 LOUVER Taste (Swing)
Im eingeschalteten Zustand (ON) verbessert der
oszillierende Flügel die Luftverteilung im Raum.
Manueller Betrieb
Für den Fall, daß die Funktion der Fernbedienung nicht
gewährleistet ist, kann das Gerät manuell in Betrieb ge-
setzt werden.
Öffnen Sie dazu die Gerätevorderseite auf der rechten
Seite und betätigen Sie mehrfach die Betriebsartwahltaste.
Nacheinander wird das Gerät in den Modus Kühlen
(Modus LED grüne Anzeige), Heizen (Modus LED rote
Anzeige) oder AUS (keine Anzeige) geschaltet.
Bedienung
Die Bedienung der Raumklimageräte erfolgt über die
Infrarot - Fernbedienung. Ein Ton signalisiert die Betäti-
gung einer Taste sowie den korrekten Empfang des
Signals.
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Vor der Erstinbetriebnahme sind die im Lieferumfang
enthaltenen Batterien (2 Stück, Typ AAA) in die Fernbe-
dienung einzusetzen.
1. Ziehen Sie die Klappe auf der Rückseite der Fernbe-
dienung in Pfeilrichtung ab.
2. Setzen die Batterien in das Batteriefach ein und ach-
ten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien.
Siehe Markierung im Batteriefach.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Die Fernbedienung ist nun betriebsbereit. Zwei bis vier
Sekunden nachdem das Raumklimagerät an die Span-
nungsversorgung angeschlossen ist, können Sie mit der
Bedienung beginnen.
Die Bedienelemente der Fernbedienung
OPERATION
Infrarot- Empfänger
Funktions LED
Leuchtet rot bei Netzspannung
Blinkt rot bei Sensordefekten
Modus LED
Leuchtet rot im HEAT Modus
Leuchtet grün im COOL Modus
Blinkt rot / gelb im AUTO Modus (Heizen)
Blinkt rot / grün im AUTO Modus (Kühlen)
1
2
4
5
8
7
6
3