Außerbetriebnahme, Pflege und wartung – REMKO WLT 20 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Außerbetriebnahme
Soll das Gerät über einen längeren Zeitraum außer Be-
trieb genommen werden, so ist wie folgt zu verfahren:
1. Lassen Sie das Gerät 2 bis 3 Stunden im Lüftungs-
betrieb laufen, damit die Restfeuchtigkeit aus dem
Gerät transportiert wird.
2. Nehmen Sie das Innengerät mittels der Infrarot-
Fernbedienung außer Betrieb.
3. Trennen Sie die Anlage durch Hauptschalter oder
Absicherung vom Netz.
4. Reinigen Sie das Innengerät wie im Kapitel
„Pflege und Wartung“ beschrieben.
5. Decken Sie den Kaltwasser-Erzeuger möglichst mit
einer Kunststoffolie ab, um ihn vor unnötigen Witte-
rungseinflüssen zu schützen.
G
Vor allen Arbeiten am Gerät muß die Spannungs-
versorgung unterbrochen und gegen Wiederein-
schalten gesichert werden!
Pflege und Wartung
Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grund-
voraussetzungen wird Ihnen Ihr Gerät mit einem stö-
rungsfreiem Betrieb und langer Lebensdauer danken.
◊
Halten Sie das Gerät frei von Verschmutzungen und
sonstigen Ablagerungen.
◊
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten
Tuch.
Keinen Wasserstrahl einsetzen.
◊
Setzen Sie keine scharfen, lösungsmittelhaltige oder
schabende Reiniger ein.
◊
Verwenden Sie auch bei extremer Verschmutzung
nur geeignete Reinigungsmittel.
Timer Taste
Funktionsablauf
Einschaltverzögerung
oder
00
11
01
.......
Ausschaltverzögerung
oder
00
17
01
.......
Einschaltverzögerung
Ausschaltverzögerung
Die Timer-Tasten werden zur Programmierung einer Ein- bzw. Ausschaltverzögerung
verwendet. Soll die Klimaanlage verzögert eingeschaltet werden, drücken Sie eine der
Tasten bei ausgeschalteter Fernbedienung. Soll die Klimaanlage verzögert ausgeschaltet
werden, drücken Sie eine der Tasten bei eingeschalteter Fernbedienung.
Es erscheint bei beiden Betriebszuständen eine Zeitspanne im unteren Display. Die
gewünschte Zeitspanne kann in Schritten von einer Stunde mit der Taste verrin-
gert, bzw. mit der Taste erhöht werden. Bei der Programmierung der Einschalt-
verzögerung wird der Modus, die gewünschte Temperatur und Ventilatorgeschwindig-
keit der letzten Einstellung übernommen.
Vom diesem Zeitpunkt an, verringert sich die Zeitspanne. Ist die Zeit abgelaufen,
schaltet sich das Gerät automatisch ein, bzw. aus.
Die Löschung des Timers kann mit der Taste
, durch zweimaliges Betätigen der
Taste oder durch Rückstellung der Restzeit auf „0“ erfolgen.
Cancel Taste
Durch Betätigen der Taste CANCEL kann die programmierte Ein– oder Ausschaltzeit
zurückgesetzt werden.
Funktionsablauf