Einstellung des luftklappenstellmotors (sl 88/2) – REMKO OLB Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Luftklappe einstellen

Der Stellmotor verfügt über die
Schaltfunktion
„Luftmenge Stufe 1”

und über einen Schaltkontakt für
das „Magnetventil Stufe 2“.

Bei einer Regelabschaltung in der
Stellung „Luftmenge Stufe 2”
bleibt der Stellmotor in dieser Stel-
lung stehen und läuft bei einem
erneuten Start in Stellung
„Luftmenge Stufe 1”

zurück.

Bei der Montage des Brenners
wurde die Öffnungsskala so fixiert,
dass die Stellung 0° einer geschlos-
senen Luftklappe entspricht.

Im Auslieferungszustand ist ein
Öffnungswinkel von 30° für die
„Luftmenge Stufe 1”

voreingestellt.

Der voreingestellte Öffnungswin-
kel für die „Luftmenge Stufe 2”
beträgt 50°.

Luftmenge Stufe 1 einstellen
(Verstellhebel blau)

1. Die 4-polige Steckverbindung

Thermostat Stufe 2

trennen.

2. Den orangefarbenen Verstell-

hebel „Luftmenge Stufe 2” und
den schwarzen Verstellhebel
„Magnetventil 2” so weit im
Uhrzeigersinn drehen, dass
beide Schaltnocken zunächst
nicht gedrückt sind, um das
Einstellen der Schaltnocke für
die „Luftmenge Stufe 1” nicht
zu behindern.

Weniger Luft Stufe 1:

Den blauen Verstellhebel gegen
den Uhrzeigersinn auf kleineren
Öffnungswinkel stellen.
Bei laufendem Brenner dreht der
Stellmotor selbsttätig nach.

Mehr Luft Stufe 1:

Den blauen Verstellhebel im Uhr-
zeigersinn auf größeren
Öffnungswinkel stellen.
Bei laufendem Brenner dreht der
Stellmotor selbsttätig nach.

Schaltpunkt „Magnetventil 2”
(Verstellhebel schwarz)

Der Verstellhebel für „Magnetven-
til 2” wird nun gegen den Uhr-
zeigersinn zurückgedreht und der
Schaltpunkt „Luftmenge 2” kurz
hinter den Schaltpunkt „Luftmen-
ge Stufe 1“ gelegt.
Dieser Schaltpunkt wird zwischen
den Stellungen „Luftmenge Stufe
1” und „Luftmenge Stufe 2”
arbeiten.

Luftmenge Stufe 2 einstellen
(Verstellhebel orange)

1. Den Verstellhebel für die „Luft-

menge Stufe 2” gegen den
Uhrzeigersinn zurückdrehen.

2. Den Schaltpunkt für die „Luft-

menge Stufe 2” entsprechend
der Brennerleistung hinter den
Schaltpunkt „Magnetventil 2”
festlegen.

3. Die 4-polige Steckverbindung

von Thermostat Stufe 2 wieder
herstellen. Der Stellmotor läuft
über „Magnetventil 2” in die
Stellung „Luftmenge Stufe 2”.

Weniger Luft Stufe 2:
Den orangefarbenen Verstellhebel
gegen

den Uhrzeigersinn auf einen

kleineren Öffnungswinkel stellen.

Den Brenner kurz auf Stufe 1 zu-
rückschalten.

Nach erneutem Einschalten der
Stufe 2 dreht der Stellmotor auf
die geänderte Luftmenge.

Mehr Luft Stufe 2:
Den orangefarbenen Verstellhe-
bel im Uhrzeigersinn auf einen
größeren Öffnungswinkel stellen.
Bei Betrieb auf Stufe 2 dreht der
Stellmotor selbsttätig nach.

Einstellung des Luftklappenstellmotors (SL 88/2)

AcHtunG

Der Stellmotor oder die
Luftklappe dürfen in keiner
Stellung mechanisch anschla-
gen, da sonst der Stellmotor
beschädigt wird.

HInwEIS

Nach der endgültigen Justierung der Stufe 2 darf die Feineinstellung der 1. Stufe nur noch über den

blauen Stellhebel bzw. den Pumpendruck für die Kleinlast erfolgen.

Veränderungen am Düsenstock oder der Lufteinlaufdüse eliminieren die Einstellung der 2. Stufe.

AcHtunG

Es ist unbedingt darauf zu

achten, dass der Schaltpunkt

von

„Magnetvetil 2”

auf kei-

nen Fall vor dem Schaltpunkt

„Luftmenge Stufe 1”

justiert

ist, da sonst das

„Magnet

ventil 2”

im Bereich „Luft-

menge 1” öffnet und der Bren-

ner mit großem Luftmangel

laufen würde.

Advertising