REMKO OLB Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

Ablauf der Sequenzen
Diese wiederholen sich bis zur Entstörung des Gerätes

Steuerrelais DKw 972/976 mit LED­Anzeige

Beschreibung der Signale

Dunkelphase

ca. 0,6 sec.

ca. 1,2 sec.

Leuchtphase

ca. 10 sec.

Blink-Code z.B.

Dunkelphase

= Pause

= langer Puls

= kurzer Puls

Blink-Codes zur Störursachendiagnose

Fehlermeldung

Blink-Code

Fehlerursache

Störabschaltung

Fremdlichtstörung

Freigabethermostat

Time-out

manuelle / externe

Störabschaltung

keine Flammenerkennung

innerhalb der Sicherheitszeit

Fremdlicht während der überwachten

Phase, eventuell defekter Fühler

FT-Kontakt schließt nicht

innerhalb 400 sec.

Flamme brennt nach Ablauf
der Sicherheitszeit nicht weiter

Fotozelle verschmutzt bzw.

defekt

Stauscheibe verschmutzt

Fotozelle erhält kein ausrei-

chendes Lichtsignal

Steuerrelais defekt

Flamme brennt nach Ablauf
der Zündzeit nicht weiter

Flamme reißt ab, bzw. brennt

nicht stabil weiter.
Pumpendruck zu niedrig, evtl.
Luftblasen im Brennstoffsys-
tem oder zu hohe Gebläse-
pressung.

Hinweise zur wartung

Lassen Sie den Gebläse-Ölbrenner
gemäß den gesetzlichen Vorschrif-
ten ausschließlich durch ausgebil-
detes Fachpersonal warten.

Die Instandsetzung von Bauteilen
mit sicherheitstechnischen Funk-
tionen ist unzulässig. Dagegen ist
ein Austausch mit Originalteilen
zulässig

.

Um die optimale Funktion des
Brenners zu gewährleisten muss
nach jeder Heizperiode oder
abhängig von den Einsatzbedin-
gungen auch früher, der gesamte
Brenner von Schmutz und Staub
gereinigt werden.

Verschleißteile wie Ölfiltereinsatz
(geräteseitig) oder Öldüse
sind zu überprüfen und ggf. auszu-
tauschen.

Nach jeder Wartung ist eine
Abgasmessung gemäß § 14 der
1.BImSchV durchzuführen.

Wartungsmaßnahmen:

Säubern Sie die Stauscheibe von

anhaftenden Verbrennungs-
rückständen.

Prüfen Sie den Abstand der

Zündelektroden. Ggf. nach-
stellen bzw. die Zündelektrode
ersetzen.

Reinigen Sie die Filter von

Pumpe und Magnetventil

Tauschen Sie bei Bedarf die

Öldüse aus

Reinigen Sie den Düsenstock

und die Ölleitung

Befreien Sie, falls erforderlich,

das Lüfterrad von anhaftenden
Staub- und Schmutzteilchen

Kontrollieren Sie den Pumpen-

druck und regulieren Sie ihn
falls erforderlich nach

Gerät gemäß den gesetzlichen Vorschriften nur durch autorisiertes Fachpersonal warten lassen.

Advertising