Remko olb – REMKO OLB Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

REMKO OLB

Verstellhebel „blau“ Stufe 1

Verstellhebel „schwarz“

Magnetventil Stufe 2

Verstellhebel „orange“ Stufe 2

Öffnungsskala

Rückstellungshebel

Öffnungsanzeiger

Einstellung des Stellmotors
conectron LKS 160

Der Stellmotor verfügt über fol-
gende Schaltfunktionen:
„Stellung 0”, „Stufe 1” und „Stufe
2” sowie über einen Schaltkontakt
für das Magnetventil Stufe 2.
Der Stellmotor ist zusätzlich mit
einem Rückstellhebel ausgerüstet.

Luftmenge Stufe 1 einstellen
(Verstellhebel blau)

Weniger Luft Stufe 1:

Den blauen Verstellhebel gegen
den Uhrzeigersinn auf kleineren
Öffnungswinkel stellen. Bei laufen-
dem Brenner dreht der Stellmotor
selbsttätig

nach.

Bei der Montage des Brenners
wurde die Öffnungsskala so fixiert,
dass die „Stellung 0” einer ge-
schlossenen Luftklappe entspricht.

Die volle Öffnung der Luftklappe
entspricht einem Winkel von
ca. 90°. Bei einer Regelabschal-
tung dreht der Stellmotor auf den
werkseitig eingestellten Nullpunkt
zurück.

Einstellen der Luftklappe

Die Luftklappe wird geöffnet oder
geschlossen, bis das Rußbild eine
Ruß-/ und ölfreie Färbung, „0 - 1”
und der des CO

2

Wert ca. 12-14

% erreicht.
Bei der Einstellung ist zu beachten,
dass bei großem Luftüberschuss
die Rußzahl wieder steigen und
auch Öl im Rußbild auftreten
kann. Sollte bei voll geöffneter
Luftklappe die Flamme rußen oder
abreißen, so ist mit der Einstell-
schraube die Pressung hinter der
Stauscheibe zu verringern.

Mehr Luft Stufe 1:

Den blauen Verstellhebel im Uhr-
zeigersinn auf größere Öffnungs-
winkel stellen. Bei laufendem
Bren ner dreht der Stellmotor
selbsttätig

nach.

Luftmenge Stufe 2 einstellen
(Verstellhebel orange)

Weniger Luft Stufe 2:

Den orangefarbenen Verstell he bel
gegen den Uhrzeigersinn auf einen
kleinere Werte stellen. Achtung,
der Stellmotor läuft nicht selbsttä-
tig

nach.

Den Rückstellhebel kurz drücken,
Stellmotor läuft anschließend auf
den eingestellten Wert.

Mehr Luft Stufe 2:

Den orangefarbenen Verstellhebel
im Uhrzeigersinn auf einen größere
Werte stellen. Bei Betrieb in der
Stufe 2 dreht der Stellmotor selbst-
tätig

nach.

Schaltpunkt „Magnetventil 2”

(Verstellhebel schwarz)
Der Schaltpunkt für Magnetventil
2 muss zwischen dem Schaltpunkt
des orangefarbenen und dem des
blauen Schalthebels liegen.

Die Nocke des schwarzen

Verstell hebels darf in keinem
Fall

auf Stufe 1 gedrückt sein.

Auf Stufe 2 muss die Nocke
des schwarzen Verstellhebels
gedrückt sein, da sonst die
Brennstoffmenge für Stufe 2
nicht freigegeben wird

Funktionsfolge
des Stellmotors

1. Während der Vorbelüftung

fährt der Stellmotor zum

Schalt punkt der 2. Stufe auf.
SL 77/2 – 88/2
2. Kurz vor Öffnung MV 1 fährt
der Stellmotor auf Luftmenge
Stufe 1 zurück und der Brenner
geht in Betrieb.
3. Nach Durchschaltung von

Thermostat 2 fährt der Stellmo-
tor auf Luftmenge Stufe 2 und
öffnet kurz nach Verlassen der
1. Stufe MV 2.

4. Thermostat Stufe 2 schaltet ab

und der Stellmotor dreht auf
Stufe 1 zurück.

Der Brenner bleibt auf Stufe 1
in Betrieb.
5. Thermostat Stufe 2 schaltet den

Brenner außer Funktion und der
Stellmotor dreht in Stellung 0.

AcHtunG

Der Stellmotor oder die
Luftklappe dürfen in keiner
Stellung mechanisch anschla-
gen, da sonst der Stellmotor
beschädigt wird.

Advertising