Dip-schalter – Satel INT-ADR Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

INT-ADR

SATEL

Diode zur Anzeige der Kommunikation mit der Alarmzentrale:

leuchtet – keine Kommunikation mit der Alarmzentrale,

blinkt – die Kommunikation mit der Alarmzentrale ist wieder OK.

Klemmenbeschreibung:

POW - Ausgang

+12 V DC

zur Einspeisung von adressierbaren Modulen

CA-64 ADR-MOD und und Meldern.

COM

- Masse.

INT

- Eingang für Daten aus den adressierbaren Modulen CA-64 ADR-MOD.

ZA, ZB - Klemmen für zukünftige Anwendungen.

TMP

- Sabotageeingang (NC) – wenn nicht benutzt, soll mit der Masse kurzgeschlossen

werden.

CLK

- Uhr (Datenbus für Erweiterungsmodule).

DAT

- Daten (Datenbus für Erweiterungsmodule).

+12V - Stromversorgungseingang / -ausgang +12 V DC.

Wenn an die Schnittstelle auf der Elektronikplatine das Netzteil angeschlossen
ist, dann schließen Sie keine Stromversorgung an die Klemmen an.

A, B

- RS485-Bus.

3. DIP-Schalter

Die Schalter 1-5 dienen zur Einstellung der Adresse. Jedem Schalter ist ein Zahlenwert
zugewiesen. In der Position OFF beträgt der Wert 0. Die Zahlenwerte, die den auf ON
eingestellten Schaltern zugewiesen sind, zeigt die Tabelle 1. Die Gesamtsumme der
Zahlenwerte, die den Schaltern 1-5 zugewiesen sind, ist mit der im Modul eingestellten
Adresse gleich. Die Adresse muss anders sein, als in anderen an den Datenbus
der Alarmzentrale angeschlossenen Modulen.

Nummer des Schalters

1

2

3

4

5

Zahlenwert

1

2

4

8

16

Tabelle 1.


Mit dem Schalter 10 können Sie bestimmen, wie das Erweiterungsmodul von der Zentrale
identifiziert wird (siehe: Tabelle 2) und wie viele Adressen im System belegen wird. Ist
der Schalter auf ON eingestellt, dann wird das Modul 6 Adressen belegen (die im Modul
eingestellte Adresse und 5 weitere Adressen). Zugleich wird für das Modul 48 Meldelinien im
System reserviert. Ist der Schalter auf OFF eingestellt, dann kann das Modul von 1 bis 6
Adressen belegen und zugleich von 8 bis 48 Meldelinien im System reservieren (1 Adresse =
8 Meldelinien). Die Anzahl von belegten Adressen und von reservierten Meldelinien hängt
von der Anzahl angeschlossener Module und in denen eingestellten Adressen (siehe:
Tabelle 3). Es wird empfohlen, die Kontinuität von Adressierung der Module zu bewahren
und Lücken zu vermeiden. Es reicht, ein Modul mit der Adresse aus der Gruppe von 8
Adressen hinzuzufügen, um 1 Adresse und 8 Meldelinien zu belegen.

Advertising