Elektronikplatine – Satel INT-VG Benutzerhandbuch
Seite 2

2
INT-VG
SATEL
3. Elektronikplatine
Abb. 1. Elektronikplatine des Moduls.
Erläuterung zur Abbildung 1:
Gruppe von Schaltern DIP-switch zur Festlegung der individuellen Moduladresse und
zur Sperrung der Funktion der Aufzeichnung von Sprachmeldungen (siehe: Kapitel
S
CHALTER
DIP-
SWITCH
).
Leitungen für den Steckverbinder Typ PIN5 zum Anschluss des Moduls an die Buchse
auf der Elektronikplatine der Zentrale (Buchse zum Anschluss des Moduls der
Sprachgeneratoren).
Klemmen zum Anschluss des Moduls an den Datenbus der Zentrale:
CLK - Uhr;
DTA - Daten.
MINI-B USB-Buchse, die den Anschluss des Moduls an den Computer und
Parametrierung ermöglicht.
SYSTEM LED-Diode zur Anzeige der Kommunikation mit der Zentrale:
− LED blinkt – Datenaustausch mit der Zentrale;
− LED leuchtet – keine Kommunikation mit der Zentrale.
Steckverbinder beim Herstellungsprozess verwendet.
Kopfhörerbuchse zum Abhören aufgezeichneter Meldungen.
Kopfhörerbuchse zum Abhorchen der Fernsprechleitung.
LEDs zur Signalisierung der Sprachmeldungen:
− M3, M2, M1, M0 – präsentieren binär die Nummer der aufgezeichneten bzw.
abgespielten Meldung an (siehe Tabelle 1);
− REC – leuchtet während der Aufzeichnung einer Meldung;
− PLAY – leuchtet beim Abspielen einer Meldung.