Montage und inbetriebnahme – Satel INT-VG Benutzerhandbuch
Seite 4

4
INT-VG
SATEL
ON – CA-64 SM (mit allen Versionen der INTEGRA und VERSA Zentralen kompatibel) – nur
die Funktion der Sprachbenachrichtigung.
Achtung: Beim Anschluss von zwei INT-VG Modulen an INTEGRA 64 oder INTEGRA 128
Zentrale kann nur in einem der Module der Schalter 7 auf OFF eingestellt sein.
Der Schalter 8 dient der Sperrung der Aufzeichnungsfunktion von Meldungen mittels des
eingebauten Mikrofons:
OFF – Aufzeichnung gesperrt;
ON – Aufzeichnung entsperrt.
Abb. 2. der Einstellung von Mikroschaltern. Die Adresse 23 (17h) ist beim Anschluss an die
Zentrale der Serie VERSA erfordert.
4. Montage und Inbetriebnahme
Alle Installationsarbeiten sind bei abgeschalteter Stromversorgung des
Alarmsystems auszuführen.
1. Das Modul im Gehäuse der Alarmzentrale befestigen.
2. Die Klemmen CLK und DTA mit entsprechenden Klemmen des Datenbusses der
Alarmzentrale verbinden. Es wird empfohlen, die Klemmen mit einem ungeschirmten und
nicht verdrillten Kabel zu verbinden.
3. Den Stecker PIN5 an entsprechende Buchse auf der Elektronikplatine der Alarmzentrale
anschließen.
4. Mit den Schaltern DIP-switch die Adresse des Moduls einstellen.
5. Stromversorgung der Alarmanlage einschalten.
6. Die Funktion der Identifizierung in der Alarmzentrale abrufen.
5. Aufzeichnung von Sprachmeldungen zur Benachrichtigung
1. Den 8. Schalter DIP-switch auf ON stellen.
2. Die Taste MSG. NO drücken und die Nummer der aufzuzeichnenden Meldung wählen.
Die Nummer der Meldung wird an den LEDs gemäß der Tabelle 1 angezeigt.
3. Taste REC drücken (Diode REC leuchtet auf) und den Text der Meldung ins Mikrophon
sagen. Das Modul ist mit einem System zur automatischen Einstellung des
Aufnahmepegels ausgestattet. Die Aufzeichnung wird automatisch nach 16 Sek. beendet
(Diode REC erlischt).
Achtung: Es wird empfohlen, nach Beendigung der Aufzeichnung den Schalter 8 auf OFF
zu stellen.