1 starten der bedienung, 2 beendigung der bedienung – Satel INT-VG Benutzerhandbuch
Seite 5

SATEL
INT-VG
5
6. Abspielen aufgezeichneter Meldungen zur Benachrichtigung
1. Die Kopfhörer an die Buchse, die das Abhören von Meldungen ermöglicht, anschließen.
2. Die Taste MSG. NO drücken und die abzuspielende Meldung wählen. Die Nummer der
Meldung ist an den LEDs gemäß der Tabelle 1 angezeigt.
3. Die Taste PLAY drücken (Diode PLAY leuchtet auf). Die Meldung wird abgespielt.
7. Verwaltung der Meldungen und Definierung der Makrobefehle
Zur Verwaltung von Meldungen (Eingabe von Eigennamen, Verarbeitung der Meldungen)
und Definierung von Makrobefehlen dient das Programm VG-SOFT. Das Programm ist auf
den Computern mit Windows 2000/XP/VISTA/7 Betriebssystemen zu installieren. Die
Installationsdatei befindet sich auf der mitgelieferten CD. Sie kann auch von der Webseite
www.satel.pl heruntergeladen werden.
Um das Modul mit dem Computer, auf dem das VG-SOFT Programm zu verbinden,
verwenden Sie das USB-Kabel. Das Windows System erkennt automatisch, dass ein Gerät
angeschlossen ist, und startet den Assistenten, der den Betreiber durch die Installation von
Treibern für das neue Gerät durchführt. Die Treiber werden auf einer CD zusammen mit dem
Modul mitgeliefert. Einige Versionen des Windows Betriebssystems können warnen, dass
der Treiber die Kompatibilitätsteste nicht gut bestanden hat. Trotz den Warnungen setzen Sie
die Installation des Treibers fort.
Achtung: Nach Aufbau einer Verbindung mit dem VG-SOFT Programm unterbricht das
Modul die Verbindung mit der Zentrale (es wird das Fehlen des Moduls gemeldet).
8. Bedienung der Alarmzentrale mittels des Sprachmenüs
Je nach der Zentrale können den Zugriff auf das interaktive Sprachmenü erhalten:
− VERSA – Benutzer mit der Berechtigung B
EDIENUNG
INT-VG;
− INTEGRA – Benutzer mit dem Telefonkennwort (die Ausnahme ist automatisches
Erhalten des Zugriffs nach der Bestätigung der Sprachbenachrichtigung – siehe:
Bedienungsanleitung der INTEGRA Alarmzentrale).
Zugriff auf das interaktive Sprachmenü kann zusätzlich vom Bereichszustand abhängig sein.
8.1 Starten der Bedienung
1. Die Telefonnummer der Zentrale auswählen. Die Zentrale hebt nach einprogrammierter
Anzahl von Ruftönen oder nach zweitem Anruf ab (je nach programmierten
Einstellungen). Die Verbindungsaufnahme wird mit drei kürzen Tönen quittiert.
2. Auf der Telefontastatur das Kennwort eingeben (bei VERSA Zentralen, nach der Eingabe
des Kennwortes drücken Sie noch die Taste #). 4 kürze und 1 langer Ton bestätigen,
dass der Zugang zum interaktiven Sprachmenü gewährt ist. Wenn das Kennwort den
Zugang zum Sprachmenü nicht erlaubt, dann hört der Benutzer 3 lange Töne im Hörer.
Ist das Kennwort falsch, dann signalisiert es die Zentrale mit 2 langen Tönen.
3. Das Modul wiedergibt die Meldungen des Sprachmenüs. Sie informieren u.a., mit
welchen Tasten Sie den Zugang zu weiteren Funktionen erhalten.
8.2 Beendigung der Bedienung
Die Bedienung kann man zweierlei beendigen:
− drücken Sie nacheinander die Tasten * 0 # – die Zentrale unterbricht die Verbindung;
− den Telefonhörer ablegen – die Zentrale unterbricht die Verbindung nach einer Minute.