Montage und anschluss des codeschlosses – Satel INT-SZ-GR Benutzerhandbuch
Seite 2

SATEL
INT-SZ-GR/INT-SZ-BL
2
Weitere Informationen zur Verwendung des Codeschlosses sind in der Bedienungsanleitung
der Alarmzentrale zu finden.
Erläuterung zur Abb. 2:
1 – Klemmen:
NO
– Relaisklemmen.
Die
NO-Klemmen dienen
zur Steuerung des
elektromagnetischen
Türschlosses.
IN
– Eingang für Kontrolle
des
Türzustandes
(NC).
Falls
nicht
benutzt, dann soll mit
der Masse kurzge-
schlossen werden.
COM
– Masse.
+12V
– Versorgungseingang.
DTA, CLK – Erweiterungs-
modulbus.
2 – Gruppe von DIP-Schaltern für
Einstellung individueller Adresse
des Schlosses.
3 – Sabotagekontakt. Die Feder soll
an die Wand gepresst werden.
4 – Summer.
Abbildung 2. Schematische Ansicht der Elektronikplatine des Codeschlosses.
2. Montage und Anschluss des Codeschlosses
Achtung: Bevor Sie das Schloss im Alarmsystem installieren, schalten Sie die
Stromversorgung im ganzen System aus.
1. Den Befestigungsknopf der Unterlage drücken und das Gehäuse öffnen.
2. Das Kabel durch die Öffnung im Unterteil des Gehäuses führen.
3. Das Unterteil des Gehäuses an die Wand befestigen.
4. Die Klemmen DTA, CLK und COM mit den Leitungen an den Erweiterungsmodulbus auf
der Hauptplatine der Alarmzentrale anschließen.
5. Mit den DIP-Schaltern entsprechende Adresse für das Schloss einstellen. Zur Einstellung
der Adresse dienen die Schalter von 1 bis 5 (der Zustand anderer Schalter ist unwichtig).
Die Adresse muss sich von den sonstigen an den Erweiterungsmodulbus der
Alarmzentrale angeschlossenen Modulen unterscheiden. Um die Adresse des Schlosses
ADRESSE