Inbetriebnahme des codeschlosses – Satel INT-SZ-GR Benutzerhandbuch
Seite 3

INT-SZ-GR/INT-SZ-BL
SATEL
3
zu bestimmen, addieren Sie die an einzelnen Mikroschaltern eingestellten Werte gemäß
der Tabelle 1.
Schalternummer
1
2
3
4
5
Zahlenwert
(für den Schalter in ON Position)
1
2
4
8
16
Tabelle 1.
Abbildung 3. Beispielsweise Adresseinstellung.
Mit fünf Schaltern können Sie 32 Erweiterungsmodule adressieren (Zahlen von 0 bis 31).
Die an einen Bus angeschlossenen Erweiterungsmodule können sich nicht wiederholen
und die Reihenfolge der Adresseingabe ist beliebig. Es wird empfohlen, die
Erweiterungsmodule und Module, die an denselben Bus angeschlossen sind, ausgehend
von 0 zu adressieren. Dies vorbeugt den Problemen bei Systemerweiterung.
6. An die Klemme +12V die Stromversorgung des Moduls anschließen. Das Schloss muss
nicht von der Hauptplatine der Zentrale geleitet werden. Sie können dazu ein Netzgerät
oder ein beliebiges Erweiterungsmodul mit Netzteil benutzen. Weitere Informationen zum
Anschluss von Leitungen sind in der Anleitung für den Errichter der Alarmzentrale zu
finden.
7. An die Klemmen IN und COM Leitungen des Melders für Türüberwachung anschließen.
8. An die Klemmen NO die Leitungen zur Steuerung eines elektromagnetischen
Türschlosses (oder einer anderen Einrichtung) anschließen.
9. Das Gehäuse schließen.
3. Inbetriebnahme des Codeschlosses
1. Die Stromversorgung der Alarmanlage einschalten.
2. Mittels LCD-Bedienteil die Funktion „Identifizierung der Erweiterungsmodule” abrufen
(
Servicemodus
Struktur
Module). Nach der Identifizierung sind alle Parameter auf
Null oder „Fehlt” eingestellt, und die Optionen sind ausgeschaltet. Wegen fehlendes
Signals beim Tastendrücken scheint das Modul, auf Kennworteingabe nicht zu reagiert.
Achtung: Bei der Identifizierung wird im Speicher des Moduls eine 16-Bit-Nummer abgelegt,
dank welcher das Vorhandensein des Moduls im System überprüft werden kann.
Austausch gegen ein anderes Modul (auch wenn die an den Schaltern
eingestellte Adresse gleich ist) ohne erneuer Identifizierung des neuen Moduls
löst einen Alarm aus (Modulsabotage –Verifikationsfehler).
3. Mittels LCD-Bedienteil oder über das Programm DLOADX die Funktionen des
Codeschlosses programmieren und die Betreiber auswählen, die dieses Schloss
benutzen können.
Adresse: 6
Adresse: 22