Satel INT-SZ-GR Benutzerhandbuch
Seite 6

SATEL
INT-SZ-GR/INT-SZ-BL
6
Alarm 3 falsche Kennwörter – dreimalige Eingabe von 3 von der Zentrale nicht
identifizierten Kennwörter löst einen Alarm aus.
Optionen
Bereichssperrung – Eingabe des Kennwortes des Wächters, wenn der Bereich scharf
geschaltet ist, aktiviert die zeitweilige Sperrung des Bereichs.
Wächterkontrolle – Eingabe des Kennwortes des Wächters ([KENNWORT][#] oder
[KENNWORT][*]) wird als Wächterrundgang betrachtet.
Codeänderung erlaubt – mit dieser Option können Sie das Betreiberkennwort ändern.
Signalisierung
Signalisierung – Kennwort gesendet – nach Abruf der Option wird die von der Zentrale
unabhängige Signalisierung der Kennworteingabe aktiviert. Die Option ist für erweiterte
Alarmsysteme vorgesehen, in denen eine große Zeitverzögerung zwischen
Kennworteingabe und von der Zentrale erzeugter akustischer Signalisierung vorkommt.
Bestätigung – dank dieser Option können Sie bestimmen, wie die Zentrale mit dem
Betreiber des Codeschlosses kommunizieren soll:
Kein – Signalisierung der Tastaturbedienung ausgeschaltet.
Ton – die Tastatur des Schlosses erzeugt entsprechende Signaltöne, wie in der
Bedienungsanleitung der Alarmzentrale beschrieben.
Beleuchtung – akustische Signalisierung wird durch Blinken der Hintergrundbeleuchtung
der Tasten ersetzt, wie in der Bedienungsanleitung der Alarmzentrale beschrieben.
Beleuchtung – bestimmt die Funktionsweise der Tastaturbeleuchtung des Schlosses.
Keine – Tastaturbeleuchtung ausgeschaltet.
Auto – Tastaturbeleuchtung wird automatisch nach Drücken beliebiger Taste erzeugt, die
Funktion hat zusätzliche Optionen (Untermenü „Autohintergrundbeleuchtung” im LCD-
Bedienteil):
– keine – Tastaturbeleuchtung wird nur nach Drücken beliebiger Taste erzeugt,
– Linie verletzt – Tastaturbeleuchtung wird nach Drücken beliebiger Taste oder nach
Verletzung gewählter Linie erzeugt,
– Eingangszeit des Bereichs – Tastaturbeleuchtung wird nach Drücken beliebiger
Taste oder nach Starten der Eingangszeitverzögerung im bestimmten Bereich
erzeugt.
Achtung: Automatische Tastaturbeleuchtung des Schlosses ist ca. 40 Sek. nach
Auslösung oder nach letztem Drücken einer der Tasten aktiv.
Permanent – Tastaturbeleuchtung des Schlosses ist ständig aktiv.
Ohne Sperrung nach 3 Sabotagen – bei der Sabotage eines der Erweiterungsmodule wird
die
Alarmierung
nach
3
nacheinander
folgenden
(nicht
zu
löschenden)
Sabotagealarmen gesperrt. Dies vorbeugt mehrfacher Speicherung identischer
Ereignisse im Speicher der Zentrale.
Entsperrung der Tür wenn Brand [Tür beim Brand] – Steuerungsweise der Türsperrung im
Falle eines Brandalarms:
− ohne – Brandalarm hat keinen Einfluss auf die Türsperrung,
− Brandalarm im Bereich – im Falle eines Brandalarms im Bereich wird die über das
Modul überwachte Tür entsperrt,
− Brandalarm in Partition – im Falle eines Brandalarms in der Partition wird die über das
Modul überwachte Tür entsperrt,