Satel INT-SZ-GR Benutzerhandbuch
Seite 5

INT-SZ-GR/INT-SZ-BL
SATEL
5
[KENNWORT][*]), dann wird der Zustand der Klemmen für eine bestimmte Zeit
gewechselt.
Auf Zeit eingeschaltet – nachdem der Betreiber die Funktion der Türöffnung abruft
([KENNWORT][*]) wird das Relais für die „Schlosseinschaltungszeit” aktiviert, und
danach wird das Relais auf den Normalzustand zurückgekehrt.
Auf Zeit - AUS nach Türöffnen [Ein.Türöffn.Aus.] – das Relais ist aktiv, bis die Tür
geöffnet wird (bis der Eingang IN von der Masse getrennt wird), aber nicht länger als für
die „Schlosseinschaltungszeit”.
Auf Zeit - AUS nach Türschließen [Ein.Türschl.Aus.] – das Relais ist aktiv, solange die
Tür offen ist (solange der Eingang IN von der Masse getrennt ist) und wird beim
Türschließen (beim Kurzschluss des Eingangs IN mit der Masse) deaktiviert, aber nicht
länger als für die „Schlosseinschaltungszeit”.
Schlosseinschaltungszeit – Dauerzeit, während der das Relais aktiv ist. Die Dauerzeit der
Aktivierung des Relais kann von 1 bis 255 Sekunden betragen.
Relais – mit der Option können Sie die Funktionsweise der Relaisklemmen bestimmen:
NO – im Normalzustand sind die Klemmen NO getrennt, und werden beim Einschalten
des Relais (im Aktivzustand) kurzgeschlossen,
NC – Normalzustand sind die Klemmen NO kurzgeschlossen, und werden beim
Einschalten des Relais (im Aktivzustand) getrennt.
Öffnung ohne Autorisierung kontrollieren [Ereig.o.Auth.] – wird die Tür ohne Eingabe des
Kennwortes geöffnet (z.B. mit dem Schlüssel), dann wird das Ereignis „Türöffnung ohne
Autorisierung” erzeugt. Es kann auch am Ausgang 93 T
ÜRÖFFNUNG
OHNE
A
UTORISIERUNG
signalisiert werden.
Alarm - keine Autorisierung – unbefugte Türöffnung, wenn der Bereich, dem das Modul
zugewiesen ist, scharf geschaltet ist, löst einen Alarm aus und kann zusätzlich am
Ausgang 94 A
LARM
–
E
INGANG OHNE
A
UTORISIERUNG
signalisiert werden.
Max. Türöffnungszeit – mit dieser Option können Sie bestimmen, nach welcher Zeit das
Modul in der Zentrale das Auftreten des Ereignisses „lange Türöffnung” meldet und ein
akustisches Signal erzeugt wird. Sie können die Zeitdauer von 0 bis 255 Sekunden
einstellen.
Abhängig von 1/Abhängig von 2 – mit dieser Option können Sie aus der Liste die Tür
auswählen, die geschlossen werden sollen, damit das Schloss aktiviert werden kann.
Die Kontrolle der Tür kann über den Eingang IN im Codeschloss, in der
Bereichstastatur oder im Erweiterungsmodul der Zutrittskartenleser CA-64 SR, bzw.
über die Linie vom Typ 57 T
ECHNISCH
–
T
ÜRKONTROLLE
erfolgen. Sie können zwei
unabhängige Türen auswählen. Mit der Funktion können Sie einen Durchgang vom Typ
„Schleuse” bilden.
Betreiber – mit dieser Option können Sie bestimmen, welche der Administratoren / Betreiber
das Codeschloss benutzen können.
Alarme
Brandalarm – langes Drücken der Taste löst einen Brandalarm aus.
Notrufalarm – langes Drücken der Taste löst einen Notrufalarm aus.
Überfallalarm – langes Drücken der Taste löst einen Überfallalarm aus.
Überfallalarm still – aktivieren Sie die Option, wenn der Überfallalarm ohne laute
Signalisierung ausgelöst werden soll. Es wird nur eine Meldung an die Leitstelle
gesendet und die Linie vom Typ 12 S
TILLER
A
LARM
aktiviert.