Funkkomponenten, Melder, Signalgeber – Satel ACU-120 Benutzerhandbuch
Seite 10: Andere

8
ACU-120
SATEL
Der Servicemodus ist bei der Abfrage ein-/ausgeschaltet, was eine Verzögerung
verursacht. Die Verzögerungslänge hängt vom eingestellten Abfragezyklus ab.
Das Ausschalten des Servicemodus erfolgt automatisch 30 Minuten nach:
– der Aktivierung des Testmodus über das Programm D
LOAD
X (die 30 Minuten wird nach
dem Verlassen der Einstellungen des Funkbasismoduls gemessen),
– dem Beenden des Servicemodus in der Zentrale.
Gem. den Anforderungen der Norm EN50131 wird der Pegel des gesendeten
Funksignals gesunken, wenn der Testmodus aktiviert wird.
Im Magnetkontakt AMD-103 kann man den Testmodus per Fernzugriff nicht aktivieren.
7. Funkkomponenten
Die Funk-Bedienteile sind eine separrate Gruppe von Geräten, deswegen wurden im
anderen Kapitel beschrieben.
7.1 Über das Funkbasismodul unterstützte Funkkomponenten
Melder
• AFD-100 – Funk-Wassermelder.
• AGD-100 – Funk-Glasbruchmelder.
• AMD-100 – Funk-Magnetkontakt.
• AMD-101 – 2-Kanal Funk-Magnetkontakt.
• AMD-102 – Funk-Magnetkontakt mit Rollladeneingang.
• AMD-103 – Funk-Magnetkontakt.
• APD-100 – Funk-PIR- Melder.
• APMD-150 – Funk-Dual-Bewegungsmelder.
• ARD-100 – Funk-Lagesensor.
• ASD-110 – Optisch-thermischer Funk-Rauchmelder.
• ATD-100 – Funk-Temperaturmelder [unterstützt, wenn das Modul mit der Zentrale
INTEGRA oder INTEGRA Plus betrieben ist].
• AVD-100 – Funk-Erschütterungsmelder mit Magnetkontakt.
Signalgeber
• ASP-105 – Funk-Außensignalgeber.
• ASP-205 – Funk-Innensignalgeber.
Andere
• ACX-200 – Erweiterungsmodul für verdrahtete Meldelinien und Ausgänge.
• ACX-201 – Erweiterungsmodul für verdrahtete Meldelinien und Ausgänge mit Netzteil.
• ARF-100 – Funk-Signaltester.
• ARU-100 – Reapeter für Funksignale [unterschtüzt, wenn das Funkbasismodul mit
der INTEGRA oder INTEGRA Plus Alarmzentrale betrieben ist].
• ASW-100 E / ASW-100 F – Funk-Steuerungsmodul 230 V.