Isdn-m, At-b – Satel ISDN-MOD Benutzerhandbuch
Seite 11

ISDN-Modul
SATEL
9
5. Ä
NDERUNG DER
E
INSTELLUNGEN DES
ISDN-M
ODULS MIT
AT-B
EFEHLEN
Um die Einstellungen des Gerätes mit AT-Befehlssätzen zu modifizieren (mit dem Programm
Typ Terminal – wie bei einem traditionellen Modem), wird das ISDN-Modul über die
Schnittstelle RS-232 an einen Rechner angeschlossen. Der eingegebene Befehl ist mit der
Taste ENTER zu bestätigen.
Die Einstellungen des Moduls wurden in 3 Gruppen aufgeteilt:
− ACTIVE SETTINGS – aktive Einstellungen – aktuell verwendet im ISDN-Modul,
− USER PROFILE SETTINGS – Betreibereinstellungen – definiert vom Betreiber und
gespeichert im nichtflüchtigen Speicher,
− FACTORY SETTINGS – Werkseinstellungen.
Der Befehl AT&V ermöglicht die Durchsicht aller Einstellungsprofile.
Abb. 7. Einstellungen des ISDN-Moduls im Fenster des Programms Hyper-Terminal.
Nach Einschaltung der Stromversorgung werden die Betreibereinstellungen im aktiven Profil
gespeichert. Bei erster Inbetriebnahme des ISDN-Moduls sind die aktive, Betreiber- und
Werkseinstellungen gleich. Die aktiven Einstellungen werden mit den AT-Befehlen
modifiziert. Um die Modifizierung dauerhaft zu machen, müssen die neuen Einstellungen im
nichtflüchtigen Speicher (Profil des Betreibers) mittels des Befehls AT&W abgelegt werden.
Um die Werkseinstellungen im aktiven Profil zu speichern, geben Sie den Befehl AT&F ein.
Um die Betreibereinstellungen im aktiven Profil zu speichern, geben Sie den Befehl ATZ oder
ATZ0 ein.
6. V
OM
ISDN-M
ODUL AKZEPTIERTE
AT-B
EFEHLE
Das ISDN-Modul akzeptiert folgende AT-Befehle:
A
- ankommenden Ruf empfangen
B
- Wahl des ISDN-Protokolls:
B14 - V.110 mit einer Übertragungsrate von 4800 Baud
B15 - V.110 mit einer Übertragungsrate von 9600 Baud
D
- Nummer wählen (max. 20 Zeichen)
Beispiel
ATD497
- Wahl der Nr. 497
En
- Echo konfigurieren
E0 - Echo aus
E1 - Echo ein
H
- Auflegen (Abbruch der Verbindung)