Remote auto manual schalter und ttl option, Fernsteuerungsmodus, Fernbedienungs-potentiometer – Watson-Marlow 101F Benutzerhandbuch
Seite 5

R
emote auto manual Schalter und TTL Option
Wenn der Schalter an der Vorderseite für die Umschaltung zwischen "manual" and "auto" benutzt wird, müssen die
Pins 6 und 13 im 15-Pin D Stecker verbunden werden. Wird ein Fernbedienungsschalter benutzt, vergewissern Sie
sich, daß zwischen Pin 6 und 13 keine Verbindung besteht und verbinden Sie statt dessen Pin 7 und 13 des 15-Pin D
Steckers. Schließen Sie den Schalter für „auto-control“.
Alternativ kann der „remote auto-manual“ Schalter durch ein 0/5V TTL kompatibles Signal verbunden mit Pin 7
ersetzt werden.(Bezugspunkt Pin 13). 0V = Manuell (Man), +5V = Auto (Auto).
F
ernsteuerungsmodus
Stop/Start
Der Ansteuerungsschalter muß an Kontakt 8 und 13 des 15D Steckers angeschlossen werden. Ein TTL kompatibles
Eingangssignal (Tief 0V , Hoch 5V) kann an Kontakt 8 angelegt werden. Tiefer Pegel stoppt die Pumpe, hoher Pegel
tartet die Pumpe. Ohne Verbindung wird die Pumpe im Modus „Laufen“ verweilen.
s
INVERT FAILSAFE
Bitte setzen Sie sich mit
dem technischen Büro
von Watson-Marlow in
Verbindung.
Tachometer
An der DIN Buchse ist ein Signal abnehmbar, welches ungefähr proportional zur Motordrehzahl steht. Pin 11 ist
egativ, Pin 3 ist positiv. Bei maximaler Drehzahl stehen in etwa 5V zwischen den Pins an.
n
F
ernbedienungs-Potentiometer
34