Watson-Marlow 505U Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Technische daten
Maximale drehzahlen
55min-1, 220min-1
Spannung/ Frequenz
100-120V/220-240V 50/60Hz
Drehzahlregelbereich
110: 1
Stromaufnahme
100VA
Drehmoment an der Welle
2.2Nm
Bedienungstemperaturbereich
5C to 40C
Lagertemperaturbereich
-40C to 70C
Gewicht
7,7kg
Geräusschpegel
<70dBA at 1m
Standard
EN60529 (IP31)
Richtlinien für Maschinen 98/37/EC EN60204-1
Richtlinien für reduzierte Spannung 73/23/EEC EN61010-1
Richtlinien für EMC 89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1
Pumpenkopf 501RL
Aufgrund der beiden unter Federspannung stehenden Rollen des 501RL Pumpenkopfes werden geringfügige Veränderungen der
Schlauchwanddicke automatisch kompensiert und garantieren so eine verlängerte Lebensdauer des Schlauches.
Der 501RL wird bei der Herstellung so ausgelegt, daß er Schläuche mit einer Wanddicke von 1,6 - 2,0 mm und einem
Innendurchmesser von bis zu 8,0 mm aufnimmt. Dieser Pumpenkopf ist zur erhöhten Sicherheit mit einer durch Werkzeug
verschließbaren Schutzvorrichtung ausgerüstet. Diese Schutzvorrichtung sollte beim Betrieb der Pumpe stets geschlossen sein.
Der Pumpenkopf kann entweder im Uhrzeigersinn betrieben werden, um eine höhere Lebensdauer des Schlauches zu erzielen
oder aber gegen den Uhrzeigersinn, um großem Druck standzuhalten.
Fördermengen
Die für die 505U genannten Fördermengen wurden mit Silikonschlauch erreicht, Rotation des Pumpenkopfes im Uhrzeigersinn. Es
wurde Wasser bei 20C und freiem Zulauf und ohne Gegendruck gepumpt. Bei kritischen Applikationen ermitteln Sie die
Fördermengen bitte unter Betriebsbedingungen.
501RL Installation
Für das Einsetzen der Führung gibt es drei verschiedene Positionen oberhalb der Welle und der Boss Location. Befestigen Sie die
Führung mit der Halteschraube. Vergewissern Sie sich, daß die Antriebswelle entfettet ist bevor Sie den Rotor durch die
gespaltene Hülse auf die Welle setzen. Drehen Sie den Rotor, bis sich die Führungsrollen an der corderen Ecke der
Schlauchführung befinden. Ziehen Sie die Rotorschraube bis zu einem Drehmoment von 3Nm an, damit die Hülse während des
Betriebs nicht ins Schleudern gerät.
Um die Führung wieder in Position zu bringen, schwenken Sie die Handkurbel heraus, um die Rotorhalteschraube freizulegen.
Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Hülse zu lösen, und ziehen Sie den Rotor von der Welle. Lösen Sie die
Führungshalteschraube und heben Sie die Führung ab. Drehen Sie die Führung in die neue Position, und ziehen Sie die
Führungshalteschraube wieder an. Bitte gehen Sie auch bei Reinigung nach dieser Methode vor.
Einlegen des Schlauches
Schalten Sie den Antrieb aus, bevor Sie den Schlauch einlegen. Öffnen Sie die schwenkbare Schutzvorrichtung und schwenken
die Rotor-Handkurbel nach außen, bis sie in ihre Position einrasted. Wählen Sie die erforderliche Schlauchlänge und bedenken
Sie, daß ungefähr 240 mm für das Führungssystem benötigt werden.
Befestigen Sie ein Schlauchende in einer der unter Federspannung stehenden Klemmen und führen dann, bei gleichzeitigem
Drehen des Rotors mittels Handkurbel, den Schlauch zwischen Rollen und Führung, wobei der Schlauch in den
Schlauchführungen des Rotors ausgerichtet werden muß. Der Schlauch muß locker an der Führung anliegen und darf weder
verdreht noch angespannt sein.