Watson-Marlow 504U/RL Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Durch einen zusätzlichen Drehknopf kann unabsichtliches Verstellen verhindert werden.
•
Stop Stoppen Sie die Pumpe, indem Sie den Vorwärts/Aus/Rückwärts Schalter in die zentrale Position
bringen, bis die Pumpe steht. Anschließend stellen Sie ihn auf die gewünschte Drehrichtung ein.
Wenn Sie vom Auto-Control Modus in den manuellen Modus wechseln möchten, ist es nicht notwendig, die
Pumpe vom Prozeßsignal zu trennen oder das Potentiometer für die Kalibration neu zu justieren.
Ansteuer
Ansteuer
Ansteuer
Ansteuer
Ansteuerungsbetrie
ungsbetrie
ungsbetrie
ungsbetrie
ungsbetrieb
b
b
b
b
Drehen Sie den Auto/Man/Max Schalter auf Auto.
Für alle Anwendungen im externen- oder Fernbedienungs Modus ist der Antrieb mit einem 6-poligen wasserdichten
Stecker ausgerüstet (UP0055).
Die korrekte Montage des 6-poligen Steckers ist unbedingt notwendig, um die Schutzart
IP55 nicht zu gefährden. Es darf niemals die Versorgungsspannung mit irgend einem
Kontakt des 6-poligen Steckers verbunden werden. Bis maximal 30V können an den
Kontakten 2 und 3 angelegt werden, jedoch nie eine Spannung an den anderen Kontakten
anlegen. Eine dauerhafte Schädigung, die nicht unter die Garantie fällt, wäre die Folge.
Die Pumpe kann durch ein analoges Signal von 30 V oder 32 mA gesteuert werden. Die Pumpe kann mit einer
steigenden Flußmenge auf ein größer (nicht invertiert) oder kleiner werdendes Signal (invertiert) reagieren.
•
Signal Offset (Schwellenwert) ist der Steuersignalwert, der erreicht werden muß, um den Rotor der Pumpe
in Bewegung zu setzen.
•
Signal Bereich ist die Änderung des Steuersignalwertes, der notwendig ist, um eine gewünschte Änderung
der Pumpendrehzahl zu erzielen.
Zum Beispiel bei Verwendung eines 4 mA to 20 mA Steuersignals:
Pumpenreaktion
Signal Offset
Signalbereich
Nicht invertiert
4mA
16mA
Invertiert
20mA
16mA
Für die Ansteuerung über die Volt - Regelung kann eine ausreichend starke, variable Spannungsquelle in Verbindung
mit einem Voltmeter benutzt werden (Maximum 30V DC). Die Polarität + - ist für den nicht invertierten Modus und
die umgekehrte Polarität für den invertierten Modus.
Spannungssignal
( Eingangsimpedanz 220 kOhm )
Reaktion
Bereich V
Offset V
Pin 2
Pin 3
Nicht invertiert
5 bis 30
0 bis 30
–
+
Invertiert
5 bis 30
0 bis 30
+
–