Watson-Marlow 504U/RL Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Für die Ansteuerung über die Ampere - Regelung kann die gleiche Spannungsquelle in Verbindung mit einem
Milliamperemeter benutzt werden. Die Polarität + - ist für den nicht invertierten Modus und die umgekehrte
Polarität für den invertierten Modus.

Stromsignal
( Eingangsimpedanz 250 Ohm )

Reaktion

Bereich mA

Offset mA

Pin 2

Pin 3

Nicht invertiert

12 bis 30

0 bis 30

+

Invertiert

12 bis 30

0 bis 30

+

Einstellung für Ansteuer

Einstellung für Ansteuer

Einstellung für Ansteuer

Einstellung für Ansteuer

Einstellung für Ansteuerungsbetrie

ungsbetrie

ungsbetrie

ungsbetrie

ungsbetrieb

b

b

b

b

Vergewissern Sie sich, daß die Drähte des 6-poligen Steckers korrekt angeschlossen sind und stecken diesen
dann in die Buchse auf der Rückseite der Pumpe.

Entfernen Sie die Plastikabdeckung der Aussparung.

Die Stellschraube des Potentiometers (mit der Bezeichnung “Offset” auf der Rückwand der Pumpe) muß im
Uhrzeigersinn solange gedreht werden bis ein leichter Widerstand erreicht ist, bei dessen Erreichen ein
leises „Klick“ ertönt. Nun muß die Stellschraube zehn Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.

Der gleiche Vorgang muß nun mit dem Signalbereich Potentiometer wiederholt werden. Dieses gewährleistet
die richtige Potentiometereinstellung für die Kalibrierung.

Einstellung des Signal Offset.

Das Potentiometer für Signal Offset im Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Minimum Drehzahl erreicht
ist.

Das Steuersignal muß nun auf den maximal Wert eingestellt werden (ohne die max. Werte von 30 V oder 32
mA zu überschreiten).

Das Potentiometer für Signalbereich (mit der Bezeichnung „Range“ auf der Rückwand der Pumpe) im
Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Maximum Drehzahl erreicht ist.

Die Einstellungen müssen wiederholt werden, bis das Verhalten der Pumpe exakt dem des Steuersignals
entspricht.

Wenn das Signal größer wird als die vorher gewählte Maxstellung, wird der Signalgeber den Motor bei MAX-
Einstellung mit maximaler Drehzahl laufen lassen, was durch das Blinken der LED Anzeige ersichtlich ist. Wenn
das Signal über 30V ansteigt, kann dies eine dauerhafte Schädigung zur Folge haben, die nicht durch die Garantie
abgedeckt ist.

Befestigen Sie die Plastikabdeckung der Aussparung sorgfältig auf der Rückseite der Pumpe
und vergewissern Sie sich, daß die Dichtung in der richtigen Position ist. Dies verhindert, daß
die Schutzart IP55 der Pumpe nicht gefährdet wird.

F

FF

F

Fernsteuer

ernsteuer

ernsteuer

ernsteuer

ernsteuerungsmodus

ungsmodus

ungsmodus

ungsmodus

ungsmodus

Stop/Start
Verbinden Sie den Fernbedienungsschalter zwischen Pin 1 und 5 des 6-poligen Steckers. Schließen Sie den
Kontakt, um die Pumpe zu stoppen, öffnen des Kontaktes bedeutet laufen.

Advertising