Watson-Marlow 504U/RL Benutzerhandbuch
Seite 8

8
T
T
T
T
Tec
ec
ec
ec
echnisc
hnisc
hnisc
hnisc
hnische Da
he Da
he Da
he Da
he Daten
ten
ten
ten
ten
Maximale Drehzahlen
55min-1, 220min-1, 300min-1
Drehmoment an der Welle
2.2Nm
Drehzahlregelbereich
100:1
Spannung/Frequenz
100-120/220-240V 50/60Hz
Strombedarf
100VA
Bedienungstemperaturbereich
5C bis 40C
Lagertemperaturbereich
-40C bis 70C
Geräuschpegel
<70dB(A) in 1m Entfernung
Gewicht
9.0kg
Standard
EN60529 (IP55)
98/37/EC EN60204-1
Richtlinien für reduzierte Spannung 73/23/EEC EN61010-1
Richtlinien für EMC 89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1
Pumpenk
Pumpenk
Pumpenk
Pumpenk
Pumpenkopf
opf
opf
opf
opf 501RL
501RL
501RL
501RL
501RL
Aufgrund der beiden unter Federspannung stehenden Rollen des 501RL Pumpenkopfes werden geringfügige
Änderungen in der Schlauchwandstärke automatisch kompensiert und garantieren so eine verlängerte Lebensdauer
des Schlauches.
Der 501RL wird bei der Herstellung so ausgelegt, daß er Schläuche mit Wandstärken von 1,6 - 2,0 mm und einem
Innendurchmesser von bis zu 8,0 mm aufnimmt. Dieser Pumpenkopf ist zur erhöhten Sicherheit mit einer durch
Werkzeug verschließbaren Schutzvorrichtung ausgerüstet. Diese Schutzvorrichtung sollte beim Betrieb der Pumpe
stets geschlossen sein.
Der Pumpenkopf kann entweder im Uhrzeigersinn betrieben werden, um eine höhere Lebensdauer des Schlauches
zu erzielen oder aber gegen den Uhrzeigersinn, um großem Druck standzuhalten.
F
FF
F
För
ör
ör
ör
ördermeng
dermeng
dermeng
dermeng
dermengen
en
en
en
en
Die für die 504U genannten Fördermengen wurden mit Silikonschlauch erreicht, Rotation des Pumpenkopfes im
Uhrzeigersinn. Es wurde Wasser bei 20C und freiem Zulauf und ohne Gegendruck gepumpt. Bei kritischen
Applikationen ermitteln Sie die Fördermengen bitte unter.
501RL Installa
501RL Installa
501RL Installa
501RL Installa
501RL Installation
tion
tion
tion
tion
Entfernen Sie die Schrauben auf der Vordeseite des Antriebes, um so die Montage des Pumpenkopfes zu
ermöglichen.
Für das Einsetzen der Führung gibt es drei verschiedene Positionen oberhalb der Welle und der Boss Location.
Befestigen Sie die Führung mit der Halteschraube. Vergewissern Sie sich, daß die Antriebswelle entfettet ist
bevor Sie den Rotor durch die gespaltene Hülse auf die Welle setzen. Drehen Sie den Rotor, bis sich die
Führungsrollen an der corderen Ecke der Schlauchführung befinden. Ziehen Sie die Rotorschraube bis zu einem
Drehmoment von 3Nm an, damit die Hülse während des Betriebs nicht ins Schleudern gerät.