Watson-Marlow 504S Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Fehlersuche

Falls die Pumpe nicht funktioniert, sollten Sie vor Hinzuziehen des Reparaturdienstes folgendes überprüfen:

Überprüfen Sie, ob der Ein/Aus-Schalter eingestellt ist.

Überprüfen Sie, ob Netzspannung vorliegt.

Überprüfen Sie, ob der Spannungswahlschalter in der richtigen Position steht.

Überprüfen Sie, ob die Pumpe an Strom angeschlossen wurde.

Überprüfen Sie, ob die Pumpe nicht durch falsches Einsetzen der Schläuche zum Stillstand kam.

Handbetrieb

Start Anleitung

Starten Sie die Pumpe, indem Sie den

Vorwärts-/Aus-/Rückwärtsschalter

auf die gewünschte

Drehrichtung einstellen. Eine Drehung im Uhrzeigersinn wird empfohlen (Eintritt des Mediums rechts unten am

Pumpenkopf), um eine möglichst lange Lebenszeit des Schlauches zu garantieren. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn

ist bei Förderung gegen hohen Druck geeignet.

Ansaugen

Zur Schnellansaugung bei maximaler Drehzahl schalten Sie den

Auto/Manuell/Max Schalter

auf der

Vorderseite der Pumpe auf

Max

Position. Wenn gelöst, springt der Schalter auf manuelle Position zurück.

Drehzahlsteuerung

Mit dem Drehzahlregler wird die Drehzahl prozentual zur maximalen Drehzahl eingestellt. Durch einen

zusätzlichen Drehknopf kann unabsichtliches Verstellen verhindert werden.

Stop

Schalten Sie die Pumpe aus, indem Sie den

Vorwärts/Aus/Rückwärts

Schalter in die zentrale Position bringen, bis

die Pumpe steht. Anschließend stellen Sie ihn auf die gewünschte Drehrichtung ein.

Wenn Sie vom Auto-Control Modus in den manuellen Modus wechseln möchten, ist es nicht notwendig, die Pumpe vom

Prozeßsignal zu trennen oder das Potentiometer für die Kalibration neu zu justieren.

Pflege und Wartung

Die einzige planmäßige Wartung, der die Pumpe bedarf, ist die Inspektion und das Auswechseln der Motorbürsten, bevor sie

eine Länge von weniger als 10 mm haben. Die Lebensdauer der Bürsten hängt von der Belastung der Pumpe ab. Es wird

jedoch von mindestens 4 000 Stunden bei maximaler Drehzahl ausgegangen.
Für die Reinigung der Pumpe entfernen Sie bitte den Pumpenkopf, und verwenden Sie Wasser mit einem milden

Reinigungsmittel. Starke Lösungsmittel sollten vermieden werden.
Falls der Motor demontiert worden ist, sollten Sie ihn wieder mit 15 ml des empfohlenen „RD-105“, einem SAE30 Mineralöl,

angereichert mit Molybdändisulphid, auffüllen.

Technische Daten

Maximale Drehzahlen

55min-1, 220min-1

Drehmoment an der Welle

2.2Nm

Drehzahlregelbereich

100:1

Spannung/Frequenz

100-120/220-240V 50/60Hz

Strombedarf

100VA

Bedienungstemperaturbereich

5C bis 40C

Lagertemperaturbereich

-40C bis 70C

Geräuschpegel

<70dB(A) in 1m Entfernung

Gewicht

8.0kg

Standard

IEC 335-1, EN60529 (IP55)

98/37/EC EN60204-1

Richtlinien für reduzierte Spannung 73/23/EEC EN61010-1

Richtlinien für EMC 89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1

Pumpenkopf 501RL

Aufgrund der beiden unter Federspannung stehenden Rollen des 501RL Pumpenkopfes werden geringfügige Veränderungen

der Schlauchwanddicke automatisch kompensiert und garantieren so eine verlängerte Lebensdauer des Schlauches.
Der 501RL wird bei der Herstellung so ausgelegt, daß er Schläuche mit einer Wanddicke von 1,6 - 2,0 mm und einem

Innendurchmesser von bis zu 8,0 mm aufnimmt. Dieser Pumpenkopf ist zur erhöhten Sicherheit mit einer durch Werkzeug

verschließbaren Schutzvorrichtung ausgerüstet. Diese Schutzvorrichtung sollte beim Betrieb der Pumpe stets geschlossen sein.
Der Pumpenkopf kann entweder im Uhrzeigersinn betrieben werden, um eine höhere Lebensdauer des Schlauches zu erzielen

oder aber gegen den Uhrzeigersinn, um großem Druck standzuhalten.

Advertising