5 einsatz – ARAG ORION Visual Flow Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

5 EINSATZ

Während dem Anlageneinsatz sendet der Durchflussmesser Impulse an den Computer, der dann
in Abhängigkeit zum Wert der zuvor eingestellten Konstante, die aktuelle Durchflussmenge angibt.
Der Durchflussmesser ist nur in der Lage den Durchfluss von leitenden Flüssigkeiten mit
einer Leitfähigkeit von 300 µS/cm oder darüber zu erfassen (Siehe Tab. 3, Kap. 7).
- Das Gerät keinen Wasserdruckstrahlen aussetzen.
- Die vorgesehene Versorgungsspannung einhalten (12 Vdc).
- Sollten sich Lichtbogenschweißungen als erforderlich erweisen, müssen Sie sich
darüber vergewissern, dass die Versorgung des Durchflussmessers ausgeschaltet ist,
dazu ggf. die Versorgungskabel abziehen.
- Verwenden Sie den Durchflussmesser nur innerhalb der angegebenen Dur-
chflussgrenzwerte (siehe Tab. 4, Kap. 7). Bei Überschreiten dieser Grenzwerte könnte der
Durchflussmesser falsche Daten liefern und damit den Bediener oder das automatische
System zu Fehlsteuerungen verleiten.
ARAG kann für Schäden an Personen, Tieren oder Sachgegenständen, die durch einen
nicht korrekt erfolgten oder unangemessenen Einsatz des Durchflussmessers oder seiner
Teile verursacht werden, nicht haftbar gemacht werden.

5.1

Einsatz Mode 0 - Mode 2

5.1.1 Datenanzeige

Während des Betriebs können folgende Parameter angezeigt werden:

Gesamte, in den Behälter

Gefüllte Menge

0 ÷ 9999 (EU: l - US: Gal) - "Mode 0"

0 ÷ 999,9 (EU: l - US: Gal) - "Mode 2"

Aktuelle Durchflussmenge

0 ÷ 999,9 (EU: l/min - US: Gpm)

5.1.2

Einstellung der in den Behälter zu füllenden Flüssigkeitsmenge

In dieser Betriebsart zeigt der Durchflussmesser die gesamte Flüssigkeitsmenge an, die in den
Behälter gefüllt werden soll:

+

1

2

3

4

Nach dem Einschalten zeigt das Display die in den Behälter zu füllende Flüssigkeitsmenge an. Um diesen
wert zu ändern, wie folgt verfahren:
1) Die Taste

RESET so lange drücken, bis die Meldung "FILL" angezeigt wird.

2) Die in den Behälter zu füllende Flüssigkeitsmenge über die Tasten

TOT zum Erhöhen und RESET (min-

dern) eingeben; ein durchgehendes Drücken der jeweiligen Taste ermöglicht eine schnellere Wertänderung.
3) Für die Bestätigung der Einstellung, die Tasten so lange gleichzeitig drücken, bis die Meldung

"SAVE"

am Display angezeigt wird.
4) Vor der eingestellten, in den Behälter zu füllenden Flüssigkeitsmenge wird die Meldung

"TOT" angezeigt.

Abb. 10

Advertising