ARAG ORION Visual Flow Benutzerhandbuch
Seite 9

9
5.1.3
Funktionsweise Mode 0 - Mode 2
1
2
3
4
5
1) Nach dem Einschalten wird der Wert der in den Behälter zu füllenden Flüssigkeitsmenge angezeigt.
2) Um das Befüllungsverfahren zu starten, die Taste
TOT so lange drücken, bis die Meldung "STRT" ange-
zeigt wird. Die gesamte, in den Behälter gefüllte Flüssigkeitsmenge wird in Echtzeit angezeigt.
3) Bei Drücken der Taste
TOT wird zuerst die Meldung "LIT" und dann die momentane Durchflussmenge
der in den Behälter gefüllten Flüssigkeit angezeigt. Bei erneutem Drücken wird erneut die in den Behälter
gefüllte Flüssigkeitsmenge angezeigt.
4) Bei Erreichen des eingegebenen Werts wird die Meldung
"END" abwechselnd mit der Anzeige der
gesamten, in den Behälter gefüllten Flüssigkeitsmenge angezeigt.
Ist das Pumpenstopp-Modul vorhanden, wird die Befüllungsvorrichtung automatisch gestoppt; andern-
falls muss sie manuell gestoppt werden.
5) Um die Befüllung des Behälters abzuschließen, die Taste
RESET drücken: das Display kehrt an den
Anfang des Befüllungsverfahrens zurück und zeigt zuerst die Meldung
"TOT", dann die in den Behälter zu
füllende Flüssigkeitsmenge an.
5.1.4
Unterbrechung/Stopp vor Erreichen der programmierten Menge
1
2
3
4
1) Während dem Befüllungsverfahren kann durch Drücken der Taste
RESET die Pumpe (*) momentan
angehalten werden; am Display wird die Meldung
"STRT" angezeigt.
Wird dagegen die momentane Menge angezeigt, wird die Meldung
"STRT" nicht zur Anzeige gebracht: um
sie aufzuzeigen, die Taste
TOT drücken.
2) Um das Befüllungsverfahren fortzusetzen, erneut die Taste
RESET drücken.
3) Um das Befüllungsverfahren vor Erreichen des programmierten Grenzwerts abzuschließen, die Tasten
gleichzeitig so lange drücken, bis die Meldung
"END" angezeigt wird.
4) Die Zählung ist beendet und das Display zeigt erneut die programmierte Flüssigkeitsmenge an.
(*) Das Befüllungsverfahren kann nur dann automatisch gestartet/unterbrochen werden, wenn der Dur-
chflussmesser an das ARAG Pumpenstopp-Modul (
Art.-Nr 4622BA50000.200) geschlossen wurde.
Andernfalls ist der Durchflussmesser nicht in der Lage, die Pumpe zu starten und hat in diesem Fall nur
eine Anzeigefunktion.
Abb. 11
Abb. 12