Videoaufzeichnung, Kontextmenüzugang, Gruppe bearbeiten – Eneo PNR-5304/4TB Benutzerhandbuch
Seite 34: Notfallaufnahme

Teil 2 - Erste Schritte
34
Kontextmenüzugang
Im Live-Modus wird durch Drücken der
Taste
und dann der Menü-Taste auf der Fernbedienung
das Kontextmenüfenster angezeigt. Sie können
das Kontextmenüfenster auch durch Drücken der
Abspielen/Pause-Taste und anschließendes Drücken
der SETUP-Taste auf der Frontseite aufrufen. Alternativ
können Sie auch mit der rechten Maustaste klicken, um
das Kontextmenü aufzurufen.
• PTZ: Zugang zu PTZ-Steuerung.
• Zoom: Heranzoomen.
• Audio: Audio ein-/ausschalten. (Diese Funktion wird
nur im Einzelbildformat unterstützt.)
• Farbsteuerung: Wählen Sie ein Kanal, um dessen
Farbsteuerungsfenster anzuzeigen. Stellen Sie
Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Farbton der
ausgewählten Kamera ein.
• Informationen: Wählen Sie ein Netzwerkkanal,
um Informationen über das ausgewählte Gerät
anzuzeigen.
• Gruppe bearbeiten: Wechseln Sie die Anordnung der
geteilten Ansicht.
• Kameraregistrierung: Aktiviert den
Kameraregistrierungsmodus.
• Login/Logout: Dient zum An- oder Abmelden eines
Accounts.
Gruppe bearbeiten
Mit Gruppe bearbeiten können Sie geteilte
Bildschirmansichten im Live- und Suchmodus anpassen.
1
Wählen Sie in der geteilten Ansicht die Option
Gruppe bearbeiten aus dem Kontextmenü. Ein
gelber Rahmen erscheint am Seitenrand. Nutzen Sie
die Maus oder die Pfeiltasten auf der Frontseite, um
eine andere Seite zu wählen.
2
Drücken Sie eine Kamera-Taste oder wählen
Sie eine Kamera nach dem Drücken der Menü-
Taste. Die ausgewählte Kamera wird dann auf der
ausgewählten Seite angezeigt. Wiederholen Sie den
Vorgang, um der Seite andere Kanäle zuzuweisen.
3
Drücken Sie die
Taste auf der Fernbedienung,
um das Bearbeiten der Gruppe zu beenden.
Alternativ können Sie auch die Menü-Taste drücken
und anschließend Gruppe bearbeiten beenden
wählen.
Gruppe bearbeiten wird nach 15 Sekunden Inaktivität
automatisch beendet.
Videoaufzeichnung
Die Videoaufzeichnung erfolgt nur, wenn alle
Anschlüsse korrekt getätigt wurden, entsprechend der
Anweisungen im zweiten Teil dieser Betriebsanleitung.
Weitere Informationen zu
Videoaufzeichnungseinstellungen finden Sie unter
Aufnahmekonfiguration on page 43.
Notfallaufnahme
Wählen Sie das Notfallaufnahme-Symbol im Live- oder
Suchmenü oder drücken Sie die NOTFALL-Taste auf
der Frontseite des NVRs oder auf der Fernbedienung,
um die Notfallaufnahme auf allen registrierten Kameras
zu starten.
Zum Beenden der Notfallaufnahme wählen Sie erneut
das Notfallaufnahme Symbol oder drücken Sie die
NOTFALL-Taste. Wenn die Dauer der Notfallaufnahme-
Option unter Aufnahmekonfiguration > Allgemein
eingestellt wurde, wird die Notfallaufnahme
nach Ablauf der eingestellten Dauer automatisch
beendet. Weitere Informationen finden Sie unter
Aufnahmekonfiguration on page 43.
• Die Notfallaufnahme startet unabhängig von
jeglichem durch den Benutzer erstellten Zeitplan.
• Das Notfallaufnahme-Videoprofil aus
Aufnahmekonfiguration – Allgemein wird auf alle
Notfallaufnahmevideos angewandt.
Die Notfallaufnahme startet nicht, wenn die
HDD 100 % ihrer Kapazität erreicht hat und der
Aufnahmemodus nicht auf Recyceln eingestellt ist.