Alarmeingang – Eneo PNR-5304/4TB Benutzerhandbuch
Seite 49

Teil 3 - Konfiguration
49
Verfälschungen
• Nr.: Wählen Sie aus, für welche Kameras die
Manipulation-Einstellung gelten soll.
• Empfindlichkeit: Zur Einstellung der Empfindlichkeit
von 1 (Niedrig) bis 5 (Hoch).
• Aktivierungszeit: Legen Sie fest, wie lange die
Manipulationserkennung dauern muss, damit sie als
Ereignis angesehen wird. Manipulationserkennungen,
die eine kürzere Dauer haben als angegeben, werden
nicht als Ereignis angesehen.
• Aktionen: Zum Festlegen von Aktionen, die bei
Manipulation ausgeführt werden sollen.
- Aufnahme: Legen Sie fest, auf welchen Kameras
die verknüpfte Aufnahme beginnen soll, wenn
ein Ereignis auftritt. Wenn der Zeitplan auf
den Ereignis- oder Zeit und Ereignis -Modus
eingestellt ist, beginnen die ausgewählten Kameras
die verknüpfte Aufnahme, sobald ein Ereignis
auftritt.
- Alarmausgang: Zum Festlegen von
Alarmausgangskanälen bei Ereignissen (jeweils für
den NVR und für die Kamera) und Signaltönen.
- Benachrichtigen: Zum Konfigurieren von
Ereignisbenachrichtigungen über E-Mail, LAN1 bis
5, SNS, und/oder Warnungsfenster.
- PTZ: Bewegt die PTZ-Kameras in die voreingestellte
Position, wenn ein Ereignis auftritt.
Um die Callback-Funktion nutzen zu können, muss der
NVR beim Remoteprogramm registriert sein.
• Akzeptanzzeit verwenden: Wählen Sie
Zeitkonfiguration, um die Akzeptanzzeit für
die Manipulationserkennung festzulegen. Die
Manipulationserkennung wird während der
angegebenen Zeitspanne deaktiviert.
Alarmeingang
• Nr.: Alarmeingänge aktivieren/deaktivieren.
Diese Option beinhaltet lokale und Netzwerkkamera-
Alarmeingänge. 1 bis 16 sind Netzwerkkamera-
Alarmeingänge, während 17 bis 20 lokale
Alarmeingänge sind.
• Titel: Nutzen Sie die virtuelle Tastatur, um Titel
einzugeben.
• Typ: Zum Ändern des Alarmeingangstyps.
• Aktionen: Zum Festlegen von Aktionen, die bei
Alarmeingang ausgeführt werden sollen.
- Aufnahme: Legen Sie fest, auf welchen Kameras
die verknüpfte Aufnahme beginnen soll, wenn
ein Ereignis auftritt. Wenn der Zeitplan auf den
Ereignis- oder Zeit und Ereignis-Modus eingestellt
ist, beginnen die ausgewählten Kameras die
verknüpfte Aufnahme, sobald ein Ereignis auftritt.
- Alarmausgang: Zum Festlegen von
Alarmausgangskanälen bei Ereignissen (jeweils für
den NVR und für die Kamera) und Signaltönen.
- Benachrichtigen: Zum Konfigurieren von
Ereignisbenachrichtigungen über E-Mail, LAN1 bis
5, SNS,
und/oder Warnungsfenster.
- PTZ: Bewegt die PTZ-Kameras in die voreingestellte
Position, wenn ein Ereignis auftritt.
• Um die Callback-Funktion nutzen zu können, muss
der NVR beim Remoteprogramm registriert sein.
• Wählen Sie Notfallaufnahme, um die zu
verwendenden Alarmeingangskanäle anzugeben.
Die Notfallaufnahme beginnt, wenn ein
entsprechender Alarmeingang auftritt und endet,
wenn der Alarmeingang deaktiviert wird.