Datenausgang und anzeige-stopp bei meßwert-ausgabe, Fehlermeldungen – HEIDENHAIN ND 286 Benutzerhandbuch
Seite 6

Datenausgang und Anzeige-Stopp bei Meßwert-Ausgabe
Die Wirkung des Signals zur Meßwert-Ausgabe auf den Datenausgang wird im
Betriebsparameter P55 festgelegt.
➤ Mitlaufend, kein Stopp: Der Datenausgang ignoriert Einspeichersignale und
gibt immer den aktuellen Meßwert aus ( ).
➤ Gestoppt / halten: Der Datenausgang stoppt und hält den Meßwert fest bis
zum nächsten Signal zur Meßwert-Ausgabe ( ).
➤ Gestoppt/mitlaufend: Der Datenausgang stoppt solange ein Signal zur
Meßwert-Ausgabe anliegt und gibt nach dem Signal wieder die aktuellen
Meßwerte aus ( ).
P23 legt fest, ob der Anzeigewert gleich dem Meßwert ist ( ) oder gleich dem
Wert am Datenausgang ( ).
Fehlermeldungen
Fehlermeldung
löschen
Wenn Sie die Fehlerursache behoben haben:
➤ Drücken Sie die Taste CL.
Meldung
Ursache und Auswirkung
Letzter Meßwert noch nicht abgerufen
1)
Unzulässiger Versuch, zu Nullen oder zu Setzen.
Die Anzeige wird nicht genullt / gesetzt.
Falscher Eingabewert
Überlauf durch externes Setzen
Eingegebener Wert nicht darstellbar
Überlauf Schaltgrenze 1
Überlauf Schaltgrenze 2
Überlauf Klassier-Untergrenze
Überlauf Klassier-Obergrenze
Meßsystemsignal zu klein
1)
(z.B., wenn Meßsystem verschmutzt)
Eingangsfrequenz für Meßsystem-Eingang zu hoch
1)
(z.B., wenn Verfahrgeschwindigkeit zu groß)
Interner Zählerüberlauf
1)
Fehler beim Überfahren der Referenzmarken
1)
Fehlermeldung löschen: Gerät ausschalten!
Bei wiederholtem Auftreten: Kundendienst benachrichtigen!
Betriebsparameter gelöscht
Wenn alle Dezimalpunkte leuchten, ist der Meßwert zu groß oder zu klein:
Setzen Sie einen neuen Bezugspunkt oder fahren Sie zurück.
Wenn alle Klassiersignale leuchten, ist die Klassier-Obergrenze kleiner als die
Untergrenze.
1)
Diese Fehler sind für ein angeschlossenes Gerät wichtig. Das Fehlersignal (Pin 19) am Sub-D-Anschluß EXT ist aktiv.