Minimum/maximum-erfassung bei messreihen – HEIDENHAIN ND 281 B v.1 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Messreihe: MIN, MAX und DIFF an einer unebenen Fläche
Beispiel: Messreihe zur Bestimmung der Exzentrizität e
Minimum/Maximum-Erfassung bei Messreihen
DIFF
MAX
MIN
ACTL
Minimum/Maximum-Erfassung bei Messreihen
1)
Nach dem Start einer Messreihe übernimmt die Anzeige den
ersten Messwert in den Speicher für die minimalen und
maximalen Werte. Alle 0,55 ms vergleicht die Anzeige den
aktuellen Messwert und den Speicherinhalt: Sie speichert
einen neuen Messwert, wenn er größer als der gespeicherte
maximale oder kleiner als der gespeicherte minimale Wert
ist. Gleichzeitig berechnet und speichert die Anzeige die
Differenz DIFF aus den aktuellen MIN- und MAX-Werten.
Anzeige
Bedeutung
MIN
minimaler Wert der Messreihe
MAX
maximaler Wert der Messreihe
DIFF
Differenz MAX – MIN
ACTL
aktueller Messwert
Messreihe starten und Anzeige wählen
Sie können Messreihen wahlweise über die Taste MOD
starten und die gewünschte Anzeige wählen – wie auf den
folgenden Seiten beschrieben – oder extern über
Schalteingänge am Sub-D-Anschluß EXT (siehe „Schalt-
eingänge/Schaltausgänge EXT (X41)“).
Beim Start einer Messreihe werden die internen MIN/MAX/
DIFF-Speicher zurückgesetzt.
1)
Nur in Betriebsart „Längenmessung“.