Referenzmarken – HEIDENHAIN ND 281 B v.1 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Maßstab im
Abstandscodierte
Längenmessgerät
Referenzmarken
Referenzmarken
Die Messtaster MT besitzen eine Referenzmarke.
Andere photoelektrische Längen- oder Winkelmessgeräte
können eine oder mehrere – insbesondere auch
„abstandscodierte“ – Referenzmarken haben.
Bei einer Stromunterbrechung geht die Zuordnung zwischen
der Position des Messgerätes und dem angezeigten
Positionswert verloren. Mit den Referenzmarken der
Messgeräte und der REF-Automatik der Messwertanzeige
stellen Sie die Zuordnung nach dem Einschalten problemlos
wieder her.
Beim Überfahren der Referenzmarken wird ein Signal
erzeugt, das für die Messwertanzeige diese Maßstabs-
Position als Referenzpunkt kennzeichnet. Gleichzeitig
ermittelt die Messwertanzeige wieder die Zuordnungen
zwischen der Messgeräte-Position und den Anzeigewerten,
die Sie zuletzt festgelegt haben.
Bei Längenmessgeräten mit abstandscodierten
Referenzmarken brauchen Sie dazu nur maximal um 20 mm
zu verfahren (bei Teilungsperiode 20 µm), bei
Winkelmessgeräten je nach Ausführung 10° oder 20°.
Referenzmarke
Referenzmarken auf den Längenmessgeräten
Referenzmarken