7 programmieren: zusatz-funktionen, Programmieren: zusatz-funktionen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

21

7.1 Zusatz-Funktionen M und STOP eingeben ..... 232

Grundlagen ..... 232

7.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spindel und Kühlmittel ..... 233

Übersicht ..... 233

7.3 Zusatz-Funktionen für Koordinatenangaben ..... 234

Maschinenbezogene Koordinaten programmieren: M91/M92 ..... 234

Zuletzt gesetzten Bezugspunkt aktivieren: M104 ..... 236

Positionen im ungeschwenkten Koordinaten-System bei geschwenkter Bearbeitungsebene anfahren:
M130 ..... 236

7.4 Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten ..... 237

Ecken verschleifen: M90 ..... 237

Definierten Rundungskreis zwischen Geradenstücken einfügen: M112 ..... 238

Punkte beim Abarbeiten von nicht korrigierten Geradensätzen nicht berücksichtigen: M124 ..... 238

Kleine Konturstufen bearbeiten: M97 ..... 239

Offene Konturecken vollständig bearbeiten: M98 ..... 241

Vorschubfaktor für Eintauchbewegungen: M103 ..... 242

Vorschub in Millimeter/Spindel-Umdrehung: M136 ..... 243

Vorschubgeschwindigkeit bei Kreisbögen: M109/M110/M111 ..... 244

Radiuskorrigierte Kontur vorausberechnen (LOOK AHEAD): M120 ..... 244

Handrad-Positionierung während des Programmlaufs überlagern: M118 ..... 246

Rückzug von der Kontur in Werkzeugachsen-Richtung: M140 ..... 247

Tastsystem-Überwachung unterdrücken: M141 ..... 248

Modale Programminformationen löschen: M142 ..... 249

Grunddrehung löschen: M143 ..... 249

Werkzeug bei NC-Stop automatisch von der Kontur abheben: M148 ..... 250

Endschaltermeldung unterdrücken: M150 ..... 251

7 Programmieren: Zusatz-Funktionen ..... 231

Advertising