Wirkungsweise des programmierten vorschubs, Function tcpm (software-option 2) 11.5 – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch

Seite 387

Advertising
background image

FUNCTION TCPM (Software-Option 2) 11.5

11

TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013

387

Wirkungsweise des programmierten Vorschubs

Zur Definition der Wirkungsweise des programmierten Vorschubs
stellt die TNC zwei Funktionen zur Verfügung:

F TCP legt fest, dass der programmierte Vorschub
als tatsächliche Relativgeschwindigkeit zwischen
Werkzeugspitze (

tool center point) und Werkstück

interpretiert wird
F CONT legt fest, dass der programmierte
Vorschub als Bahnvorschub der im jeweiligen NC-
Satz programmierten Achsen interpretiert wird

NC-Beispielsätze

...
13 FUNCTION TCPM F TCP ...

Vorschub bezieht sich auf die Werkzeug-Spitze

14 FUNCTION TCPM F CONT ...

Vorschub wird als Bahnvorschub interpretiert

...

Interpretation der programmierten Drehachs-
Koordinaten

Maschinen mit 45°-Schwenkköpfen oder 45°-Schwenktischen
hatten bisher keine Möglichkeit, auf einfache Weise Sturzwinkel
bzw. eine Werkzeug-Orientierung bezogen auf das momentan
aktive Koordinatensystem (Raumwinkel) einzustellen. Diese
Funktionalität konnte lediglich über extern erstellte Programme mit
Flächen-Normalenvektoren (LN-Sätze) realisiert werden.

Die TNC stellt nun folgende Funktionalität zur Verfügung:

AXIS POS legt fest, dass die TNC die
programmierten Koordinaten von Drehachsen als
Sollposition der jeweiligen Achse interpretiert
AXIS SPAT legt fest, dass die TNC die
programmierten Koordinaten von Drehachsen als
Raumwinkel interpretiert

Advertising