Werkstück einrichten 1.6 – HEIDENHAIN TNC 620 (34056x-04) Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

Werkstück einrichten

1.6

1

TNC 620 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2013

61

Werkstück ausrichten mit 3D-Tastsystem
(Software-Option Touch probe function)

3D-Tastsystem einwechseln: In der Betriebsart MDI
(MDI = Manual Data Input) einen

TOOL CALL-Satz mit Angabe

der Werkzeugachse ausführen und anschließend wieder die
Betriebsart

Manueller Betrieb wählen (in der Betriebsart

MDI können Sie beliebige NC-Sätze unabhängig voneinander
satzweise abarbeiten)

Antast-Funktionen wählen: Die TNC zeigt in der
Softkey-Leiste die verfügbaren Funktionen an

Grunddrehung messen: Die TNC blendet das
Grunddrehungsmenü ein. Zum Erfassen der
Grunddrehung zwei Punkte auf einer Geraden am
Werkstück antasten

Tastsystem mit den Achsrichtungstasten in die
Nähe des ersten Antastpunktes vorpositionieren

Per Softkey die Antastrichtung wählen

NC-Start drücken: Das Tastsystem fährt in die
definierte Richtung, bis es das Werkstück berührt
und anschließend automatisch wieder zurück auf
den Startpunkt

Tastsystem mit den Achsrichtungstasten in die
Nähe des zweiten Antastpunktes vorpositionieren

NC-Start drücken: Das Tastsystem fährt in die
definierte Richtung, bis es das Werkstück berührt
und anschließend automatisch wieder zurück auf
den Startpunkt

Anschließend zeigt die TNC die ermittelte
Grunddrehung an

Angezeigten Wert mit Softkey GRUNDDREHUNG
SETZEN als aktive Drehung übernehmen. Softkey
ENDE zum verlassen des Menüs

Detaillierte Informationen zu diesem Thema

Betriebsart MDI: siehe "Einfache Bearbeitungen programmieren
und abarbeiten", Seite 458

Werkstück ausrichten: siehe "Werkstück-Schieflage mit 3D-
Tastsystem kompensieren (Software-Option Touch probe
functions)", Seite 439

Advertising