HEIDENHAIN SHB Data Interfaces for HEIDENHAIN Benutzerhandbuch
Seite 44

6 – 44
HEIDENHAIN Service-Handbuch Datenschnittstellen
MP 224 (5010.5) = 4
Für FDE/TNC-Programm festgelegt, sonst wie vorher wählbar.
Für unser Beispiel müssen diese Werte in die Maschinenparameterliste eingegeben werden:
MP 71
(5010.0)
=
515
(STX, ETX)
MP 218
(5010.1)
=
17736 (E, H)
MP 219
(5010.2)
=
16712 (A, H)
MP 220
(5010.3)
=
279
(SOH, ETB)
MP 221
(5010.4)
=
5382
(NAK, ACK)
MP 222
(5020)
=
168
(7 Datenbits, 1 Stoppbit, Even Parity, xon/xoff)
MP 223
(5030)
=
1
(Blockweise Übertragung aktiv)
MP 224
(5010.5)
=
4
(EOT)
Druckeranpassung
Allgemein für die Grafik-Ausgabe
Vorgehensweise:
Der Drucker muss über die Dip-Schalter so eingestellt werden, dass seine Konfiguration mit der
Steuerung übereinstimmt.
An der Steuerung:
1. Die V.24-Schnittstelle muss an der Steuerung auf "EXT" stehen. (Die V.24-Schnittstelle ist
über die MOD-Taste anwählbar und mit der ENT-Taste umzustellen.)
2. Die Baudrate muss ebenfalls über die MOD-Taste angewählt und eingegeben werden.
(Auf Einstellung der Dip-Schalter am Drucker achten!)
3. Das Datenformat beträgt 8 Datenbits, 1 Stoppbit, Even Parity, Softwarehandshake. Das
Datenformat wird am MP 222 (MP 5020): 169 eingestellt.
4. Das Steuerzeichen für das Programm-Ende ist "EXT" und wird über den Maschinenparameter
MP 71 (MP 5010.0): 3 eingestellt.
5. Das Blockweise Übertragen muss über MP 223 (MP 5030) : 0 inaktiv sein.
6. Die MP 226 (MP 5110.0) bis MP 233 (MP 5120.3) eingeben.
Die Berechnung der Maschinenparameter wird auf den folgenden Seiten erklärt.
Um die Escape-Sequenzen bestimmen zu können, wird das Drucker-Handbuch benötigt.
Die ermittelten Werte sind in die Maschinenparameterliste einzugeben.
Hinweis
Zur Anpassung benötigen Sie unbedingt Ihr Drucker-Handbuch!