HEIDENHAIN SHB Data Interfaces for HEIDENHAIN Benutzerhandbuch
Seite 46

6 – 46
HEIDENHAIN Service-Handbuch Datenschnittstellen
Die Befehle für den Drucker werden in Escape-Sequenzen dargestellt. Diese Escape-Sequen-
zen, auch Escape-Sequenzen genannt, können zwischen den Druckern unterschiedlich sein.
Der Epson-Befehlssatz für die Drucker ist ein Quasi-Standard, der von den meisten Druckerher-
stellern unterstützt wird. Wir werden deshalb auf diese EPSON-FLUCHT-SEQUENZEN Bezug
nehmen.
Um die Initialisierung des Druckers durchführen zu können, müssen folgende Escape-Sequen-
zen und ASCII-Zeichen zum Drucker geschickt werden:
Die Maschinenparameter MP 226 (5110.0) bis MP 233 (5120.3) liegen als 16 Bit-Werte vor und
werden als Dezimalwerte ausgegeben. Der Eingabewert kann zwischen 0 und 65535
liegen. Die Aufteilung dieser Maschinenparameter erfolgt in Bytes.
Das höherwertige Byte aus MP 226 (5110.0) und MP 230 (5120.0) bestimmt die Anzahl der
Bytes, die die Steuerung über die V.24-Schnittstelle ausgibt.
Sinnvolle Eingabewerte sind 0 ... 7, da maximal 7 Bytes ausgegeben werden können. Die
darauffolgenden Bytes werden in aufsteigender Reihenfolge nacheinander einzeln ausgegeben.
Beispiel:
Die unten genannten Escape-Sequenzen sind nicht allgemein gültig und müssen für jeden
Drucker separat (nach Drucker-Handbuch) bestimmt werden.
Maschinenparameter Block 1 MP 226 (5110.0) bis MP 229 (5110.3)
Einmalige Ausgabe am Anfang der Grafik
Eingabewerte:
MP 226
(5110.0):
1548
MP 227
(5110.1):
3338
MP 228
(5110.2):
6963
MP 229
(5110.3):
18432