SMA STP 5000TL Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module

Das 485 Data Module Type B ist eine Kommunikationsschnittstelle, die den Aufbau einer
drahtgebundenen Kommunikation über RS485 mit speziellen Kommunikationsprodukten ermöglicht
(Informationen zum Einbau und zur Verdrahtung siehe Installationsanleitung des 485 Data Module
Type B und RS485-Verkabelungsprinzip unter www.SMA-Solar.com). Je nach Kommunikationsart
werden Betriebsparameter und Meldungen unterschiedlich in den Kommunikationsprodukten
dargestellt.

Beispiel: Darstellung des Parameters für den Länderdatensatz

Bei Kommunikation mit RS485: Parameter CntrySet
Bei Kommunikation mit Bluetooth oder Speedwire/Webconnect: Parameter Setze Ländernorm

Das SMA Power Control Module ermöglicht dem Wechselrichter die Umsetzung der
Netzsystemdienstleistungen (Informationen zum Einbau und zur Konfiguration siehe
Installationsanleitung des SMA Power Control Module unter www.SMA-Solar.com).
Wenn Sie das 485 Data Module Type B oder SMA Power Control Module parallel mit dem
Multifunktionsrelais im Wechselrichter betreiben möchten, muss sichergestellt sein, dass an das
Multifunktionsrelais maximal 30 V DC oder 25 V AC angeschlossen sind.

Multifunktionsrelais

Das Multifunktionsrelais ist für mehrere Betriebsarten bestimmt und Sie können sich für eine
Betriebsart entscheiden. Alle Betriebsarten sind in einem anderen Kapitel beschrieben (siehe
Kapitel 8.6, Seite 47)
. Je nachdem für welche Betriebsart Sie sich entscheiden, müssen Sie für den
Anschluss unterschiedlich vorgehen (siehe Kapitel 6.5.1 "Anschlussvarianten des
Multifunktionsrelais", Seite 33)
.
Werkseitig ist die Betriebsart des Multifunktionsrelais auf Störungsmeldung oder FltInd
eingestellt. Wenn Sie sich für eine andere Betriebsart entscheiden, müssen Sie nach der
Inbetriebnahme die Betriebsart des Multifunktionsrelais über ein Kommunikationsprodukt einstellen
und ggf. weitere Einstellungen zur Betriebsart vornehmen (siehe Kapitel 8.6 "Betriebsart des
Multifunktionsrelais einstellen", Seite 47).

Fehlermeldung normativ gefordert
In einigen Ländern wird das Signalisieren von Fehlern normativ gefordert, z. B. durch die
IEC 62109-2.

• Um die Anforderungen der IEC 62109-2 zu erfüllen, muss an das Multifunktionsrelais

eine Anzeigeeinrichtung angeschlossen werden, die einen Fehler signalisiert, oder der
Wechselrichter muss im Sunny Portal registriert sein und die Störungsalarmierung im
Sunny Portal muss aktiviert sein (Informationen zur Störungsalarmierung über Sunny
Portal siehe Bedienungsanleitung des Sunny Portal unter www.SMA-Solar.com).

Netzsystemdienstleistungen

Der Wechselrichter ist mit Funktionen ausgestattet, die Netzsystemdienstleistungen ermöglichen.
Je nach Anforderung des Netzbetreibers können Sie die Funktionen (z. B.
Wirkleistungsbegrenzung) über Betriebsparameter aktivieren und konfigurieren.

4 Produktbeschreibung

SMA Solar Technology AG

Betriebsanleitung

STP5-10TL-20-BE-de-13

16

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: