4 dc-anschluss, 1 voraussetzungen für den dc-anschluss, Dc-anschluss – SMA SB 3600SE-10 Benutzerhandbuch

Seite 35: Voraussetzungen für den dc-anschluss

Advertising
background image

9. Jedes Netzwerkkabel in jeweils eine

Durchführung in der Kabeltülle führen.

10. Die Netzwerkkabel durch die

Kabelverschraubung M32x1,5 zu den
Netzwerkbuchsen im Wechselrichter führen.
Dabei die Kabeltülle fest in die
Kabelverschraubung drücken.

11. Die Netzwerkkabel in die Netzwerkbuchsen A und B im Wechselrichter stecken. Dabei ist die

Zuordnung der Netzwerkkabel zu den Buchsen nicht relevant, da die Buchsen eine Switch-
Funktion darstellen.

12. Die Enden der Netzwerkkabel an das SMA Energy Meter und den Router/Switch

anschließen.

13. Überwurfmutter auf die Kabelverschraubung drehen.
14. Das Display herunterklappen, bis es einrastet.

6.4 DC-Anschluss

6.4.1 Voraussetzungen für den DC-Anschluss

Anforderungen an die PV-Module pro Eingang:

☐ Alle PV-Module müssen vom gleichen Typ sein.
☐ An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen

sein.

☐ Alle PV-Module müssen identisch ausgerichtet sein.
☐ Alle PV-Module müssen identisch geneigt sein.
☐ Der maximale Eingangsstrom pro String muss eingehalten sein und darf den Durchgangsstrom

der DC-Steckverbinder nicht übersteigen (siehe Kapitel 11 "Technische Daten", Seite 58).

☐ Die Grenzwerte für die Eingangsspannung und den Eingangsstrom des Wechselrichters

müssen eingehalten sein (siehe Kapitel 11 "Technische Daten", Seite 58).

☐ Am statistisch kältesten Tag darf die Leerlaufspannung des PV-Generators niemals die

maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreiten.

6 Elektrischer Anschluss

SMA Solar Technology AG

Betriebsanleitung

35

SB36-50SE-BE-de-11

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: