Anschluss an die stromversorgung, Bedienung, Überlastungsschutz – Powerplus POWXQG4040 CHAINSAW 2400W 405MM DE Benutzerhandbuch

Seite 12: Kettenbremse

Advertising
background image

POWXQG4040

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 12

www.varo.com

 Vor dem Starten und dann regelmäßig während des Betriebs die Ölstandanzeige (19)

prüfen. Wenn der Ölstand unter die Markierung "MIN" gefallen ist, muss Öl nachgefüllt
werden (Abb. 13).

 Verspritztes Öl mit einem weichen Tuch abwischen, und dann den Deckel des Öltanks

(12) wieder anbringen.

HINWEIS: Das Altöl und mit Altöl verunreinigte Objekte immer gemäß den
örtlichen Sicherheitsbestimmungen entsorgen.

8.4

Anschluss an die Stromversorgung

WARNHINWEIS: Zu Ihrer eigenen Sicherheit ist es erforderlich, dass der
Netzstecker des Geräts immer in einem Verlängerungskabel steckt! Dieses
Verlängerungskabel muss für die Anwendung im Freien ausgelegt sein, und
die Netzstecker müssen gegen Spritzwasser geschützt sein! Das
Verlängerungskabel muss für den Einsatz der Kettensäge hinreichend stark
ausgelegt sein (Querschnitt mindestens 1,5 mm2)! Das Verlängerungskabel
muss immer mit der Zugentlastung genutzt werden! Das Gerät nicht ohne
angeschlossenes Verlängerungskabel betreiben. Immer eine
Stromversorgung mit einer Schutzvorrichtung gegen Reststrom (RCD)
verwenden!

 Der Ein-/Aus-Schalter (11) muss auf AUS/OFF stehen.
 Ca. 30 cm vor dem Kabelende eine Schlaufe in das Stromkabel machen. Diese Schlaufe

durch die Öffnung am hinteren Handschutz führen, und dann die Schlaufe an der
Zugentlastung (10) sichern. Vergewissern Sie sich durch vorsichtiges Ziehen am Kabel,
dass das Kabel fest und sicher am Griff angebracht ist (Abb. 14 und 15).

 Das Verlängerungskabel mit einer Streckdose verbinden.
 Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.

WARNHINWEIS: Überprüfen Sie immer die Spannung. Die Spannung der
Stromversorgung muss der am Typenschild des Geräts angegebenen
Spannung entsprechen.

9 BEDIENUNG

9.1

Überlastungsschutz

Der Überlastungsschutz kann z.B. in folgenden Situationen aktiviert werden:
 Bei zu schnellem Arbeiten.
 Bei schweren Sägebedingungen.
 Bei zu viel Widerstand gegen die Säge.
Wenn der Unterbrecherschalter (Überlastung) aktiviert wurde, das Gerät ausschalten und von
der Stromversorgung trennen. Das Gerät 2-3 Minuten abkühlen lassen, und die Ursache der
Selbstabschaltung beseitigen. Dann den Resetknopf (18) betätigen, das Gerät wieder mit der
Stromversorgung verbinden, und erneut starten (Abb. 16).

9.2

Kettenbremse

Die Kettenbremse ist eine Sicherheitsfunktion, die durch den vorderen Handschutz (3) aktiviert
wird. Bei einem Rückschlag stoppt die Kette sofort.
 Die Kettenbremse (3) in der Stellung "Frei", das Gerät kann bedient werden (Abb. 17).
 Die Kettenbremse (3) in der Stellung "Aktiv", die Sägekette wird gestoppt, sobald die

Kettenbremse aktiviert ist (Abb. 18).

Advertising