Umlenkrolle, Umlenkrolle (13) reinigen, Wartung von sägeblatt und sägekette – Powerplus POWXQG4040 CHAINSAW 2400W 405MM DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

POWXQG4040

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 17

www.varo.com

verwenden, weil dadurch die Oberfläche des Geräts angegriffen werden
kann.

 Prüfen Sie das Gerät auf verschlissene oder schadhafte Teile. Solche Teile sofort

auswechseln, und bei Bedarf das Gerät zu einem Fachhändler bringen, bevor es wieder
benutzt werden darf.

11.2

Umlenkrolle

HINWEIS: Es ist nicht notwendig, zum Abschmieren der Umlenkrolle (13)
die Sägekette (4) abzunehmen. Das Abschmieren kann bei aufgelegter
Sägekette erfolgen.

11.3

Umlenkrolle (13) reinigen

 Die Spitze einer Fettpresse in die vorhandene Öffnung zum Abschmieren stecken (Abb.

33, A), und Fett einspritzen, bis dies an der Außenseite der Umlenkrolle (13) sichtbar wird
(Abb. 33).

 Dabei muss die Kettenbremse (3) auf "Frei" gestellt sein (deaktiviert). Die Sägekette (4)

von Hand herumführen. Das Abschmieren der Umlenkrolle (13) fortsetzen, bis diese gut
gefettet ist.

11.4

Wartung von Sägeblatt und Sägekette

Die meisten Probleme mit dem Sägeblatt können vermieden werden, wenn das Gerät gut
gewartet ist. Falsches Feilen der Kette, die Verwendung von Schneidelementen, die nicht dem
Standard entsprechen und falsche Einstellung des Kettensitzes sind die Hauptursachen von
Problemen mit dem Sägeblatt, die vor allem zu einer ungleichmäßigen Abnutzung führen.
Wenn die Abnutzung des Sägeblatts ungleichmäßig ist, weitet sich die Kettenführung des
Sägeblatts aus, was dazu führen kann, dass die Sägekette klappert und dass es schwierig
wird, durchgehend gerade Schnitte auszuführen. Wenn das Sägeblatt nicht ausreichend geölt
wird, und wenn das Gerät mit einer Sägekette betrieben wird, die zu straff gespannt ist, ist
eine schnelle Abnutzung des Sägeblatts die Folge. Um die Abnutzung in Grenzen zu halten,
wird eine gute Wartung und Pflege des Sägeblatts und der Sägekette empfohlen.
 Sägeblatt und Sägekette in umgekehrter Abfolge wie beim Zusammenbau ausbauen.
 Den Schmierpunkt zum Ölen (20) auf Verstopfungen prüfen. Bei Bedarf reinigen, damit

die ordnungsgemäße Schmierung des Sägeblatts und der Sägekette beim Betrieb
gewährleistet ist. Die Öffnung des Ölaustritts kann durch Einführen eines kleinen, weichen
Drahts von Verstopfungen gereinigt werden.

HINWEIS: Der Zuständ der Ölkanäle kann leicht geprüft werden. Wenn die
Kanäle frei sind, tritt innerhalb von Sekunden nach dem Starten des Geräts
automatisch ein Ölfilm an der Kette aus. Dieses Gerät ist mit einem
automatischen Schmierungssystem ausgestattet.

 Prüfen Sie das Antriebsritzel (23). Wenn es aufgrund der Belastungen verschlissen oder

schadhaft geworden ist, muss es von einem Fachbetrieb ausgewechselt werden.

 Entfernen Sie alle Rückstände von der Führungsschiene des Sägeblatts (6) mit einem

Schraubenzieher, einem Spachtel, einer Drahtbürste oder mit einem ähnlichen Werkzeug.
Auf diese Weise werden die Ölkanäle offengehalten, und sie können dann für die
ordnungsgemäße Schmierung von Sägeblatt (6) und Sägekette (4) sorgen (Abb. 34).

 Prüfen Sie die Führungsschiene des Sägeblatts auf Verschleiß: Halten Sie dazu ein Lineal

(gerade Kante) an die Seite des Sägeblatts und die seitlichen Elemente der Sägekette.
Wenn zwischen dem Lineal und dem Sägeblatt ein Spalt besteht, ist die Kettenführung

Advertising