Prüfung der kettenbremse, Ein-/aus-schalter, Allgemeine hinweise zur bedienung – Powerplus POWXQG4040 CHAINSAW 2400W 405MM DE Benutzerhandbuch
Seite 13: Powxqg4040

POWXQG4040
DE
Copyright © 2014 VARO
S e i t e
| 13
www.varo.com
9.2.1
Prüfung der Kettenbremse
Die folgende Funktionsprüfung der Kettenbremse muss vor jedem Einsatz des Geräts
ausgeführt werden. Zweck der Prüfung ist es, die Gefahr von Verletzungen aufgrund eines
Rückschlags zu verringern.
Die Kettenbremse (3) muss "Frei" sein. Zum Freistellen die Kettenbremse (3) zurück in
Richtung vorderer Griff (2) ziehen (Abb. 17).
Das Gerät auf eine passende ebene Fläche legen. Dabei darf die Sägekette (4) nicht den
Boden oder ein anderes Objekt berühren. Das Gerät wie beschrieben an die
Stromversorgung anschließen.
Mit der linken Hand den vorderen Griff (2) anfassen. Dabei den Daumen und die Finger
um den Griff legen. Mit der rechten Hand den hinteren Griff (1) anfassen. Dabei den
Daumen und die Finger um den Griff legen (Abb. 19).
Mit dem rechten Daumen die Einschaltsperre (9) betätigen und gedrückt halten, dann den
Ein-/Aus-Schalter (11) voll mit dem Zeigefinger drücken.
Wenn der Motor läuft, die Kettenbremse (3) aktivieren. Dazu die linke Hand nach vorn
gegen die Kettenbremse (3) bewegen. Die Sägekette (4) und der Motor müssen dann
sofort stoppen.
HINWEIS: Der Motor lässt sich nicht starten, wenn die Kettenbremse
aktiviert ist.
WARNHINWEIS: Wenn die Sägekette und der Motor bei aktivierter
Kettenbremse nicht stoppen, muss das Gerät zur Reparatur zum nächsten
Fachhändler oder Kundendienst gebracht werden! Mit dem Gerät darf auf
keinen Fall weitergearbeitet werden, wenn die Kettenbremse nicht
ordnungsgemäß funktioniert! Die Kettenbremse darf während des Betriebs
nicht zum Starten und Stoppen des Gerät missbraucht werden!
9.3
Ein-/Aus-Schalter
Die Kettenbremse (3) muss freigestellt sein (siehe Abb. 17 oben).
Das Gerät mit beiden Händen anfassen, dabei den vorderen Griff (2) mit der linken Hand
anfassen (aber nicht die Kettenbremse), und mit der rechten Hand den hinteren Griff (1)
anfassen.
Die Einschaltsperre (9) betätigen und gedrückt halten.
Den Ein-/Aus-Schalter (11) betätigen, und das Gerät einschalten (Abb. 20).
Zum Ausschalten den Ein-/Aus-Schalter (11) loslassen.
9.4
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
Vor jedem Gebrauch das Gerät, Netzkabel und Stecker sowie etwaiges Zubehör auf
Schäden prüfen. Wenn das Gerät beschädigt ist oder Verschleißerscheinungen zeigt, darf
es nicht benutzt werden.
Ganz genau prüfen, dass das Zubehör, das Sägeblatt und die Sägekette richtig
angebracht sind.
Das Gerät immer am Griff anfassen. Der Griff muss trocken sein, damit ein sicheres
Halten des Geräts gewährleistet ist.
Die Lüftungsschlitze müssen immer frei und sauber sein. Bei Bedarf mit einer weichen
Bürste säubern. Verstopfte Lüftungsschlitze können zu einer Überhitzung und damit zu
Schäden am Gerät führen.
Wenn Sie beim Arbeiten von anderen Personen gestört werden, die den Arbeitsbereich
betreten, immer sofort das Gerät abschalten. Das Gerät immer zum völligen Stillstand
kommen lassen, bevor Sie es ablegen.