Anschläge für das werkstück, Winkelanschlag, Gehrungsschnitte (abb. 6) – Powerplus POW8561 TABLE SAW 1800W 250MM DE Benutzerhandbuch

Seite 10: Stopp des parallelanschlags einrichten, Parallelanschlag, Schneidhöhe einstellen (abb. 7)

Advertising
background image

POW8561

DE

Copyright © 2014 VARO

S e i t e

| 10

www.varo.com

8.3

Anschläge für das Werkstück

8.3.1

Winkelanschlag

Dieser Anschlag kann bis auf 120 mm für das Gehrungssägen eingestellt werden.

WARNHINWEIS: Verletzungsgefahr! Den Anschlag (A) nicht zu dicht an das
Sägeblatt schieben. Der Abstand zwischen dem Anschlag (A) und dem
Sägeblatt muss ca. 2 cm betragen.

8.3.2

Gehrungsschnitte (Abb. 6)

 Den Winkelanschlag (9) in die entsprechende Führung auf der Tischfläche einsetzen.
 Die Einstellschraube (A) lösen, den gewünschten Winkel einstellen, und anschließend die

Schraube wieder festdrehen.

 Bei Bedarf die Stoppplatte (C) nach hinten oder nach vorn schieben. Dazu die beiden

Einstellschrauben (B) lösen, die Stoppplatte (C) verschieben, und anschließend die
Schrauben (B) wieder festdrehen.

8.3.3

Stopp des Parallelanschlags einrichten

Der Stopp des Parallelanschlags kann abgenommen und neu eingerichtet werden, nachdem
die beiden Flügelmuttern gelöst wurden:
Hoher Stopp:
 Für hohe Werkstücke
Niedriger Stopp:
 Für kleinere, flachere Werkstücke
 Beim Gehrungssägen (mit Winkel)

8.3.4

Parallelanschlag

 Die Verriegelung (21) des Parallelanschlags durch Drehen des Knopfs lösen.
 Den Parallelanschlag durch Drücken auf die Führung mit der Maßanzeige auf die

gewünschte Schneidbreite einstellen.

 Die Verriegelung (21) wieder schließen.

8.4

Schneidhöhe einstellen (Abb. 7)

WARNHINWEIS: Verletzungsgefahr! Im Einstellbereich befindliche
Körperteile oder Gegenstände können vom drehenden Sägeblatt
eingefangen werden! Deshalb darf die Schneidhöhe nur eingestellt werden,
wenn das Sägeblatt absolut still steht.

 Die Schneidhöhe bzw. -tiefe wird durch Drehen der Handkurbel (A) eingestellt.
 Durch Drehen der Handkurbel im Uhrzeigersinn wird die Schneidtiefe verringert, durch

Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird sie erhöht.

HINWEIS: Um das Spiel bei der Höheneinstellung auszugleichen, das
Sägeblatt immer von unten auf die gewünschte Stellung anheben.

Die Schneidhöhe ist optimal eingestellt, wenn das Sägeblatt einen Zahn
höher gestellt ist als das Werkstück.

Advertising