Transport (abb. 5, 12, 13), Einsatz als tischsäge (abb. 2, 5, 6, 12), Einsatz als kapp- und gehrungssäge (abb. 6) – Powerplus POWX0782 MITRE SAW +UPPER TABLE 1800W 254MM DE Benutzerhandbuch

Seite 10: Drehtisch (abb. 7-9), Schrägung einstellen (abb. 10-11), Powx0782

Advertising
background image

POWX0782

DE

Copyright © 2013 VARO

P a g e

| 10

www.varo.com

8.2

Transport (Abb. 5, 12, 13)

 Den unteren Sägeblattschutz (14) über die Sägeführung (21) bringen, bis ein 'Klick' zu

hören ist. Die Vorderseite des Sägeblattschutzes muss dann mit der schwarzen Linie an
der Sägeführung abschließen.

 Den Sägekopf durch Betätigen des Sicherungsknopfs (6) des Sägekopfes und Aktivieren

des Sicherungsbolzens (22) nach unten stellen.

 Den Gehrungs- und Breitenanschlag (4) über dem Sägeblattschutz aufsetzen und

befestigen.

 Das Gerät anheben, indem es an beiden Seiten des Untergestells (Basis

–12)

festgehalten wird.


 HINWEIS:
 Im folgenden Abschnitt werden die grundlegenden Bedienelemente des Geräts

beschreiben.

 Lesen Sie deshalb bitte diesen Teil gründlich durch, bevor Sie die Säge in Betrieb

nehmen.

8.2.1

Einsatz als Tischsäge (Abb. 2, 5, 6, 12)

 Der Tisch muss in der richtigen Richtung angebracht sein (Abb. 2)

– siehe auch Abschnitt

7.2 Transport

–, und der Sicherungsbolzen (22) muss gut und sicher verriegelt sein.

 Den Gehrungs- und Breitenanschlag (4) entfernen.
 Zum Einschalten und zum Ausschalten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter (7) verwenden.

8.2.2

Einsatz als Kapp- und Gehrungssäge (Abb. 6)

 Der Gehrungs- und Breitenanschlag (4) muss richtig installiert und das Sägeblatt muss

bedeckt sein. Dies aktiviert den Schalter A (8). Die Abdeckung (Gehrungs- und
Breitenanschlag) muss solide befestigt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie
zum Feststellen den Knopf (5) für den Gehrungs- und Breitenanschlag.

 Entfernen Sie den unteren Sägeblattschutz (14).
 Zum Einschalten des Motors den am Handgriff befindlichen Schalter (20) betätigen.
 Zum Ausschalten des Motors diesen Schalter (20) einfach loslassen.

8.2.3

Drehtisch (Abb. 7-9)

Der Drehtisch (11) dreht um bis zu 50° nach links und bis zu 60° nach rechts. Er kann an
vorgesehenen Rastereinstellungen (Arretierungen) bei 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45° und 60°
festgestellt werden.
Um den Drehtisch (Gehrungsteller) zu schwenken, muss die Gehrungsverriegelung (9) gelöst
werden.

HINWEIS: Um zu verhindern, dass sich der Gehrungswinkel beim Sägen
ändert, muss der Knopf der Gehrungsverriegelung gespannt werden (auch
wenn die Säge in einer der vorgesehenen Arretierungen festgestellt wurde).

8.2.4

Schrägung einstellen (Abb. 10-11)

Der Arm mit der Schienenhalterung kann vertikal in einem Winkel von 45° nach links gekippt
werden.
Um diesen Arm kippen zu können, muss die Schrägungsverriegelung (16) gelöst werden.

Advertising