Vor jeder inbetriebnahme, Monatliche prüfung (bei täglicher verwendung), Alle 300 arbeitsstunden (abb. 10) – Powerplus POWX0782 MITRE SAW +UPPER TABLE 1800W 254MM DE Benutzerhandbuch

Seite 18: Sägeblatt wechseln (abb. 19-21), Powx0782

Advertising
background image

POWX0782

DE

Copyright © 2013 VARO

P a g e

| 18

www.varo.com

10.2.2

Vor jeder Inbetriebnahme

 Nehmen Sie den Fangsack ab und entleeren Sie ihn. Entfernen Sie verbliebene

Holzsplitter mit einer Büste und Handfeger oder mit einem Staubsauger vom Gerät.

 Prüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker auf etwaige Schäden. Beschädigte Teile

müssen von einem geprüften Elektriker repariert worden sein, bevor das Gerät wieder in
Betrieb genommen werden darf.

 Prüfen Sie alle sich bewegenden Teile auf freie und leichte Beweglichkeit über den

gesamten Bereich.

 Kontrollieren Sie die Position des Spaltkeils. Der Abstand zwischen dem Spaltkeil und

dem Sägeblatt muss zwischen 3 und 8 mm betragen.

10.2.3

Monatliche Prüfung (bei täglicher Verwendung)

Den Zustand des Antriebsriemens und seine Spannung prüfen. Bei Bedarf die Spannung
nachstellen.

10.2.4

Alle 300 Arbeitsstunden (Abb. 10)

- Alle Schrauben auf guten und festen Sitz überprüfen. Bei Bedarf festziehen.
- Das seitliche Spiel des Sägekopfes prüfen. Bei Bedarf mit dem Bolzen nachstellen (P1).
- Prüfen, dass der Sägekopf nach dem Loslassen in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Bei
Bedarf die Federn ersetzen.
- Den einklappbaren Sägeblattschutz auf seine ordnungsgemäße Funktion prüfen.

TIPPS:
 Verwenden Sie bei langen Werkstücken geeignete Abstützungen an beiden Seiten des

Geräts.

 Verwenden Sie beim Sägen von kleinen Werkstücken einen Zusatz als Gehrungs- und

Breitenanschlag. (Hierbei kann es sich z.B. um ein passend ausgelegtes Brett handeln,
das mit vier Schrauben an der Führung befestigt wird.)

 Wenn Sie ein gekrümmtes oder gebogenes Werkstück sägen müssen, muss das

Werkstück so aufgelegt werden, dass die Außenseite der Krümmung (bzw. des Bogens)
an der Führung anliegt.

 Sägen Sie keine Werkstücke, die hochkant stehen. Werkstücke müssen immer flach auf

dem Drehtisch liegen.

 Halten Sie alle Auflege- und Abstützflächen sauber. Es ist vor allem wichtig, dass

Harzreste mit einem geeigneten Spray für Reinigungs- und Wartungsarbeiten entfernt
werden.

10.2.5

Sägeblatt wechseln (Abb. 19-21)

Gefahr!

 Unmittelbar nach dem Sägen kann das Sägeblatt noch sehr heiß sein, hier besteht die

Gefahr von Verbrennungen! Lassen Sie deshalb das Sägeblatt immer gut abkühlen.
Reinigen Sie das Sägeblatt nicht mit brennbaren Flüssigkeiten.


 Bei diesen Arbeiten besteht immer Verletzungsgefahr, selbst wenn das Sägeblatt

stillsteht. Wenn Sie die Achsschraube (E1) anziehen oder lösen, muss der einklappbare
Sägeblattschutz das Sägeblatt abdecken.

 Tragen Sie bei einem Wechsel des Sägeblatts immer Schutzhandschuhe.

Advertising