Ch at de – Florabest FGH 710 A1 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

29

CH

AT

DE

Arbeiten Sie immer quer zum Hang,

niemals auf- oder abwärts. Seien Sie

besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrt-

richtung am Hang ändern. Arbeiten Sie

nicht an übermäßig steilen Hängen.

• Besteht im hängigen Gelände die

Gefahr des Abrutschens, so ist das

Gerät von einer Begleitperson mit einer

Stange oder einem Seil zu halten. Die

Begleitperson muss sich oberhalb des

Gerätes in ausreichendem Abstand von

den Arbeitswerkzeugen befinden.

• Halten Sie das Gerät während der Arbeit

immer mit beiden Händen gut fest.

• Führen Sie das Gerät nur im

Schrittempo.

• Achten Sie darauf, dass die Griffe tro-

cken und sauber sind.

Achtung beim Rückwärtsgehen. Es besteht

Stolpergefahr!

• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn

Sie das Gerät wenden oder zu sich he-

ranziehen.

• Falls es zu einer Blockierung der

Hackmesser durch einen Fremdkörper

kommt, schalten Sie das Gerät aus und

ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen

Sie den Fremdkörper (z.B. Wurzel),

bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb

nehmen.

• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-

digten, unvollständigen oder ohne die

Zustimmung des Herstellers umgebauten

Gerät. Arbeiten Sie insbesondere nicht

mit beschädigten oder fehlenden Sicher-

heitseinrichtungen.

• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten

Sie nur im angegebenen Leistungsbe-

reich. Verwenden Sie keine leistungs-

schwachen Geräte für schwere Arbeiten.

Benutzen Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke,

für das es nicht bestimmt ist.

• Vermeiden Sie Beschädigungen am

Gerät. Bringen Sie keine Zusatzgewichte

an und ziehen Sie das Gerät nicht über

festen Untergrund wie Fliesen oder Trep-

pen.

• Entfernen Sie regelmäßig Pflanzen und

Wurzelreste im Bereich der Antriebswel-

le. Sie vermeiden damit eine Überla-

stung und Beschädigung des Gerätes.

Arbeitsunterbrechungen:

Achtung! Nach dem Ausschalten des

Gerätes drehen sich die Hackmesser

noch für einige Sekunden nach. War-

ten Sie, bis die Hackmesser stillste-

hen. Es besteht Verletzungsgefahr.

• Das Gerät darf nicht angehoben oder

transportiert werden, solange der Motor

läuft. Schalten Sie beim Wechseln des

Arbeitsbereiches das Gerät ab und warten

Sie, bis die Hackmesser stillstehen. Ziehen

Sie dann den Netzstecker.

• Hinterlassen Sie das Gerät nie unbeauf-

sichtigt am Arbeitsplatz.

• Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie auf

den Stillstand der Hackmesser und ziehen

Sie den Netzstecker:

- immer, wenn Sie das Gerät verlassen,

- wenn Sie Boden- und Pflanzenteile

entfernen,

- wenn das Gerät nicht verwendet wird,

- bei allen Wartungs- und Reinigungsar-

beiten,

- wenn die Anschlussleitung beschädigt

oder verheddert ist,

- wenn das Gerät beim Arbeiten auf ein

Hindernis trifft oder wenn ungewohnte

Vibrationen auftreten. Untersuchen Sie

in diesem Fall das Gerät auf Beschädi-

gungen und lassen Sie es ggf. reparie-

ren.

• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe

von entzündbaren Flüssigkeiten oder

Gasen. Bei Nichtbeachtung besteht Brand-

oder Explo sions gefahr.

Wartung und Lagerung:

• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern,

Bolzen und Schrauben fest angezogen

sind und das Gerät in einem sicheren

Advertising