Ch at de, Bedienung – Florabest FGH 710 A1 Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

31

CH

AT

DE

Bohrungen und schrauben sie mit

den Flügelmuttern (15) fest.

3. Positionieren Sie die Griffholme mit

den Rohrenden seitlich rechts und

links am unteren Bügelholm (

A

6) und Schrauben dieses mit den

beiliegenden Schrauben (14) und

Flügelmuttern (15) fest.

Bei richtiger Montage zeigen die

Griff-Enden weg von der Gerätevor-

derseite mit den Lüftungsschlitzen

(siehe

A

7).

4. Fixieren Sie das Netzkabel (2) mit

den beiliegenden Kabelklemmen:

- Kabelklemme mit großer Öffnung

(3a) oberhalb des Querbügels,

- Kabelklemme mit kleiner Öffnung

(3b) am Holm.

Bedienung

Beachten Sie den Lärmschutz und

örtliche Vorschriften.

Ein- und Ausschalten

Vorsicht! Achten Sie vor dem

Einschalten darauf, dass das

Gerät keine Gegenstände

berührt und halten Sie es mit

beiden Händen gut fest.

C

1. Schließen Sie das Verlängerungs-

kabel an den Netzstecker des

Gerätes an.

2. Zur Zugentlastung formen Sie aus

dem Ende des Verlängerungska-

bels eine Schlaufe und hängen

diese in die Zugentlastung (16)

ein.

3. Schließen Sie das Gerät an die

Netzspannung an.

4. Hängen Sie das Verlängerungs-

kabel in den Gürtelclip (12) ein

und befestigen Sie diesen am

Hosengürtel.

5. Zum Einschalten drücken Sie

den Entriegelungsknopf (17) am

Gabelgriff und danach den Start-

hebel (18). Lassen Sie den Entrie-

gelungsknopf los (17).

Die Hackmesser (

A

11) be-

ginnen zu rotieren und gra-

ben sich in den Boden ein.

6. Zum Ausschalten lassen Sie den

Starthebel (18) los.

Achtung! Nach dem Ausschal-

ten des Gerätes drehen sich

die Hackmesser (11) noch für

einige Sekunden nach. Berüh-

ren Sie die rotierenden Hack-

messer (11) nicht. Es besteht

Verletzungsgefahr.

Arbeitshinweise

Halten Sie das Gerät während

der Arbeit immer mit beiden

Händen gut fest und achten

Sie auf Ihre Füße.

Es besteht Unfallgefahr durch

die Hackmesser (11).

Achtung beim Rückwärtsge-

hen. Es besteht Stolpergefahr!

Getriebe nicht berühren - kann

nach längerem Arbeiten heiß

werden. Es besteht Verbren-

nungsgefahr!

Um Schäden am Gerät zu

vermeiden:

• Heben oder ziehen Sie das Gerät

niemals mit laufendem Motor.

• Heben Sie das Gerät zum Trans-

port über feste Oberflächen wie

Fliesen oder Treppen an.

Um Verletzungen und Schäden

zu vermeiden:

Schalten Sie nach der Arbeit und zum

Transport das Gerät aus, ziehen Sie

den Netzstecker und warten Sie den

Stillstand der Hackmesser (11) ab.

Advertising