Ch at de, Montageanleitung – Florabest FGH 710 A1 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

CH

AT

DE

Arbeitszustand ist.

• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst

zu reparieren, es sei denn, Sie besitzen

hierfür eine Ausbildung. Lassen Sie

sämtliche Arbeiten, die nicht in dieser

Betriebsanleitung angegeben werden,

von unserem Service-Center ausführen.

• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-

ckenen Ort und außerhalb der Reichwei-

te von Kindern auf.

• Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt.

Halten Sie die Werkzeuge scharf und

sauber, um besser und sicherer arbeiten

zu können.

• Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.

Elektrische Sicherheit:

Achtung! Das Gerät darf nur bei

unbeschädigtem Anschluss- und Ver-

längerungskabel benutzt werden. Es

besteht Gefahr durch elektrischen

Schlag.

• Halten Sie die Netzanschlussleitung von

den Schneidwerkzeugen fern. Führen

Sie das Netzkabel grundsätzlich hinter

der Bedienungsperson. Wird die Leitung

während des Gebrauchs beschädigt,

trennen Sie sie sofort vom Netz.

Berühren Sie auf keinen Fall das

Netzkabel, solange der Netzstecker

nicht gezogen ist.

• Achten Sie darauf, dass die Netzspan-

nung mit den Angaben des Typenschil-

des übereinstimmt.

• Vermeiden Sie Körperberührungen mit

geerdeten Teilen (z.B. Metallzäune, Me-

tallpfosten).

• Die Kupplung des Verlängerungskabels

muss vor Spritzwasser geschützt sein,

aus Gummi bestehen oder mit Gummi

überzogen sein. Verwenden Sie nur

Verlängerungskabel, die für den Ge-

brauch im Freien bestimmt sind und

entsprechend gekennzeichnet sind. Der

Litzenquerschnitt des Verlängerungska-

bels muss mindestens 2,5 mm

2

betra-

gen. Rollen Sie eine Kabeltrommel vor

Gebrauch immer ganz ab. Überprüfen

Sie das Kabel auf Schäden.

• Verwenden Sie für die Anbringung des

Verlängerungskabels die dafür vorgese-

hene Zugentlastung.

• Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.

Benutzen Sie das Kabel nicht, um den

Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und

scharfen Kanten.

• Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-

rätes beschädigt wird, muss sie durch

eine besondere Anschlussleitung ersetzt

werden, die vom Hersteller oder seinem

Kundendienst erhältlich ist.

• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steck-

dose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-

Schalter / RCD) mit einem Auslösestrom

von nicht mehr als 30 mA an.

Montageanleitung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten an dem

Gerät den Netzstecker.

Achten Sie bei der Montage darauf,

dass das Netzkabel (2) nicht einge-

klemmt wird und genügend Spiel hat.

Griffholme montieren

B

1. Schieben Sie die beiden Gabel-

griffe (1a/1b) in den Kunststoff-

Querbügel (4). Schrauben Sie den

Querbügel mit den beiliegenden

Kreuzschlitzschrauben (13) von

hinten an den Holmen der Gabel-

griffe fest.

2. Schrauben Sie die beiden Mittel-

holme (5) an den Gabelgriffen

(1a/1b) an. Dazu schieben Sie

die beiliegenden Schrauben (14)

von außen nach innen durch die

Advertising