Inbetriebnahme – Silvercrest SKGE 2000 A1 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

SilverCrest EDS SKGE 2000 A1

Deutsch - 39

geöffnetem Deckel einmal auf, bis Ihnen das Leuchten der READY-LED (8) das Erreichen der
Temperatur signalisiert. Bei der ersten Inbetriebnahme kann durch fertigungsbedingte Rückstände
ein leichter Geruch entstehen, auch geringe Rauchentwicklung ist möglich. Dieses ist normal und
verliert sich nach kurzer Zeit. Bitte sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Öffnen Sie
gegebenenfalls ein Fenster. Drehen Sie den Thermostat (9) nach ca. 15 Minuten auf die Stellung
„●“, um den Kontaktgrill auszuschalten. Ziehen Sie jetzt den Netzstecker aus der Netzsteckdose
und lassen Sie den Kontaktgrill abkühlen. Reinigen Sie anschließend den Kontaktgrill erneut, wie im
Kapitel „Reinigung“ beschrieben.

Inbetriebnahme

Stellen Sie den Kontaktgrill auf eine ebene, wärmebeständige Oberfläche. Legen Sie bei einer

empfindlichen Oberfläche eine hitzebeständige Platte unter den Kontaktgrill.

Verbrennungsgefahr! Im Betrieb kann die Temperatur der berührbaren Flächen sehr hoch sein.

Berühren Sie den Kontaktgrill nur am Griff (1) oder am Thermostat (9).

Die berührbaren Flächen des Kontaktgrills können sich stark erhitzen. Benutzen Sie Topflappen

oder Ofenhandschuhe, um Verbrennungen vorzubeugen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Verwenden Sie zur Entnahme oder zum Wenden des Grillguts keinesfalls metallische

Gegenstände, da hierdurch die Beschichtung der Grillplatten (3 und 6) beschädigt werden
kann. Verwenden Sie hierzu einen hitzebeständigen Pfannenwender aus Kunststoff oder Holz.

Legen Sie das Grillgut direkt auf die Grillplatten (3 und 6). Verwenden Sie auf keinen Fall als

Unterlage Alufolie, einen Teller oder Ähnliches.

Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Fettauffangwanne (10) richtig eingesetzt
ist. Um ein Überlaufen der Fettauffangwanne (10) zu verhindern, muss diese rechtzeitig
entleert werden.

Fettabfluss optimieren

An der Unterseite der unteren Grillplatte (6)

befinden sich 2 ausklappbare Füßchen
(siehe Pfeile in der nebenstehenden

Abbildung). Klappen Sie diese aus, wenn

sie Grillgut mit einem hohen Fettgehalt

zubereiten. Dadurch wird die Vorderseite

des Gerätes leicht angehoben und das

austretende Fett kann besser in die

Fettauffangwanne (10) abfließen.

Advertising